„Im Kampf gegen skrupellose Geldautomatensprenger müssen wir all unsere Kräfte bündeln und mit Hochdruck und aller Konsequenz gegen diese Kriminellen vorgehen. Wir setzen auf gezielte Präventionsarbeit und erhöhen im Verbund mit den Banken die Sicherheit der Geldautomaten im Land. Hierbei unterstützt die Polizei die Sparkassen und Genossenschaftsbanken ganz konkret bei der noch gezielteren Identifizierung besonders gefährdeter Geldausgabeautomaten sowie durch eine vertiefte individuelle sicherheitstechnische Beratung. Bereits im Kreis der Innenminister habe ich mich persönlich für einen besseren Schutz eingesetzt. Auch in diesem Bereich agieren die Banden zum Teil über Landesgrenzen hinweg. Deshalb müssen wir hier weiter am Ball bleiben und uns hier eng mit anderen Ländern abstimmen“, so Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich der am 18. April 2023 geschlossenen Vereinbarung zur Intensivierung der Zusammenarbeit von Polizei und Banken in Baden-Württemberg gegen Angriffe auf Geldautomaten.
In einem gemeinsamen Austausch am 18. April 2023 hatten Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Präsident des Landeskriminalamtes Andreas Stenger und die Präsidenten des Baden-Württembergischen Sparkassenverbands Peter Schneider und des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands Dr. Roman Glaser die Intensivierung der Zusammenarbeit vereinbart, um das Kriminalitätsphänomen „Geldautomatensprengungen“ wirksam und nachdrücklich zu bekämpfen. An dem Gespräch nahmen neben den Präsidenten auch Vorstände von betroffenen Instituten, die Sicherheitsexperten der beiden Verbände sowie Vertreter der Geldautomaten-Hersteller teil.
„Wir hatten einen sehr konstruktiven und informativen Austausch mit dem Innenministerium“, so Sparkassenpräsident Peter Schneider. „Die Sparkassen im Land tun bereits jetzt sehr viel für die Sicherheit der Geldautomaten – das geht von dem Einsatz von Einfärbe-Systemen über nächtliche Schließungen der SB-Bereiche, stärkere Überwachung bis hin zur Schließung von besonders gefährdeten Standorten, die zum Teil mehrfach Ziel von Angriffen waren. Vor Ort arbeiten die Sparkassen dabei eng mit den örtlichen Polizeibehörden und dem LKA zusammen. Wir freuen uns, wenn diese Zusammenarbeit jetzt auch auf Landesebene vertieft wird. Das Gespräch war dazu ein guter Auftakt.“
„Die Sprengungen von Geldautomaten haben eine besorgniserregende Dimension angenommen. Der Schulterschluss von Polizei, Politik und Banken ist ein starkes Signal und der richtige Ansatz, um mit geeigneten Präventionsmaßmaßnahmen die Sicherheit der Bargeldversorgung zu gewährleisten“, betont Glaser. Er macht deutlich: „Die Volksbanken und Raiffeisenbanken investieren permanent in neue Sicherheitstechnik. Klar ist, dass es beim Schutz vor Geldautomatensprengungen keine pauschal wirksamen Präventionsmaßnahmen gibt. Welche Vorkehrungen in welcher Kombination getroffen werden, hängt stets von der aktuellen Risiko- und Gefährdungssituation des jeweiligen Standortes ab. Vor allem Standorte, die im Fall einer Sprengung besonders hohes Gefährdungspotenzial für unbeteiligte Menschen aufweisen, müssen geschützt werden.“
„Allein im vergangenen Jahr haben diese Kriminellen 34 Geldausgabeautomaten in Baden-Württemberg beschädigt oder vollständig gesprengt und damit das Leben unbeteiligter Personen rücksichtslos gefährdet. Deshalb geht es uns darum, wirksame Präventionsmaßnahmen zügig umzusetzen, um die Tatbegehung zu erschweren und die Tatanreize zu reduzieren“, sagte Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz.
Durch den engen Schulterschlusses zwischen Polizei und Banken sollen Geldautomatensprengungen nachhaltig verhindert werden, um insbesondere die Gefährdung von Leib und Leben von unbeteiligten Passantinnen und Passanten und Anwohnerinnen und Anwohnern einzudämmen. Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg koordiniert die Zusammenarbeit und führt Risiko- und Gefährdungsanalysen durch. Auf Grundlage dieser sollen künftig noch gezielter Präventionsmaßnahmen durch die Betreiber von Geldausgabeautomaten getroffen und damit das Risiko einer Sprengung gemindert werden.
In Baden-Württemberg bearbeitet das Landeskriminalamt zentral alle Fälle von Geldautomatensprengungen. Durch fachliche Expertise und enge Vernetzung mit den Polizeien der Länder, dem Bundeskriminalamt und Europol werden die organisierten Strukturen der Banden zielgerichtet aufgeklärt.
Ein großer Fahndungserfolg gelang dem Landeskriminalamt Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Bayerischen Landeskriminalamt im Februar 2023. Durch die ausgezeichnete nationale und internationale Zusammenarbeit und unnachgiebiger Fahndungsmaßnahmen konnten in den Niederlanden mehrere Tatverdächtige im Zusammenhang mit Geldautomaten-Sprengungen festgenommen werden.
Das Sprengen von Geldautomaten hat seit einigen Jahren den „klassischen“ Banküberfall nahezu abgelöst. Geldautomaten sind rund um die Uhr zugänglich und teilweise mit hohen Bargeldsummen bestückt. Das macht sie vor allem in Kommunen mit Autobahnanschluss und Grenznähe zu attraktiven Angriffszielen für skrupellose Kriminelle. Die zumeist international agierenden Tätergruppierungen bringen hierbei Geldautomaten durch das Einleiten von Gas-Sauerstoff-Gemischen oder durch das Anbringen von Festsprengstoff zur Explosion, um an deren Inhalt zu gelangen. Die oftmals gewaltigen Explosionen verursachen nicht nur erhebliche Sachschäden, sondern gefährden auch die Gesundheit und das Leben von unbeteiligten Personen.
Quelle: Innenministerium Baden-Württemberg, Pressemitteilung vom 1. Mai 2023