Wechsel an der Spitze des Landgerichts Bad Kreuznach – Kohlmeyer folgt Bergmann
Martina Kohlmeyer ist neue Präsidentin des Landgerichts Bad Kreuznach. Die erfahrene Juristin folgt auf Thomas Bergmann, der seit Juli 2025 das Landgericht Mainz leitet.
Martina Kohlmeyer ist neue Präsidentin des Landgerichts Bad Kreuznach. Die erfahrene Juristin folgt auf Thomas Bergmann, der seit Juli 2025 das Landgericht Mainz leitet.
Die jüngste Befreiung multinationaler US-Unternehmen von wesentlichen Bestimmungen der Globalen Mindeststeuer (GMT) könnte die Wirksamkeit der wegweisenden internationalen Steuerreform schwächen. Zu diesem Ergebnis kommt ein kürzlich veröffentlichter EconPol Policy Brief.
Vor dem Oberlandesgericht Koblenz beginnt im November der Prozess gegen fünf syrische Palästinenser wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Syrien.
Das deutsche Gastgewerbe hat im August 2025 spürbare Umsatzrückgänge verzeichnet. Sowohl Beherbergung als auch Gastronomie lagen deutlich unter dem Vorjahresniveau.
Deutschland importierte 2024 so viele Nudeln wie nie zuvor – vor allem aus Italien. Auch die heimische Produktion steigt, wobei erstmals mehr vegane als Eierteigwaren hergestellt wurden.
Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields hat die Vienna Insurance Group AG umfassend bei der Unterzeichnung einer Zusammenschlussvereinbarung (Business Combination Agreement) mit der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG beraten.
Ein Baulogistikdienstleister wurde vom Amtsgericht München zur Zahlung von über 4.200 Euro Schadensersatz verurteilt, nachdem ein ungesichertes Verkehrsschild auf ein Firmenfahrzeug kippte. Das Urteil ist rechtskräftig.
Sophie Kyrieleis ist als neue Präsidentin des Landgerichts Frankfurt (Oder) eingeführt worden. Justizminister Grimm würdigte ihre langjährige Erfahrung und Fachkompetenz. Das Gericht soll unter ihrer Leitung Stabilität und neue Impulse erhalten.
Das Landgericht München I verurteilte einen 32-jährigen Mann wegen versuchten Totschlags mit einem abgebrochenen Bierglas zu über sechs Jahren Haft. Ein Täter-Opfer-Ausgleich führte zu einer Strafmilderung. Die Revision vor dem Bundesgerichtshof ist möglich.
Die lebenslange Freiheitsstrafe gegen einen Mann wegen Mordes im hannoverschen Stadtwald Eilenriede ist rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof wies die Revision des Angeklagten zurück. Das Landgericht Hannover hatte das Mordmerkmal der Heimtücke bestätigt.
Der Aufsichtsrat der Porsche AG ernennt Dr. Michael Leiters zum 1. Januar 2026 zum Vorstandsvorsitzenden der Porsche AG. Dr. Oliver Blume, der die Porsche AG seit zehn Jahren als CEO leitet, führt weiterhin als Vorstandsvorsitzender den Volkswagen Konzern.
Das ALNO-Strafverfahren ist nach Zahlung von Geldauflagen gegen die ehemaligen Vorstandsmitglieder endgültig eingestellt. Alle Angeklagten gelten als nicht vorbestraft. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart wertete die Auflagen als ausreichend, um das öffentliche Interesse zu wahren.