White & Case berät LBBW bei der Neuaufstellung in der gewerblichen Immobilienfinanzierung
White & Case LLP hat die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) bei ihrer Neuaufstellung in der gewerblichen Immobilienfinanzierung beraten.
Nachrichten zu Recht, Justiz, Politik und Wirtschaft
White & Case LLP hat die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) bei ihrer Neuaufstellung in der gewerblichen Immobilienfinanzierung beraten.
Flick Gocke Schaumburg hat die CECONOMY AG, Mutterkonzern der Elektronikeinzelhandelsketten MediaMarkt und Saturn, zu den steuerlichen Aspekten bzgl. einer Partnerschaft mit JD.com beraten.
Der Bundesgerichtshof hat die Revision eines psychisch erkrankten Mannes verworfen, der 2024 in Uelzen einen Passanten mit einem Tritt tödlich verletzt hatte. Die Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus ist damit rechtskräftig.
Ein 25-jähriger Mann muss sich vor dem Landgericht Berlin wegen des Verdachts verantworten, Propagandamaterial einer terroristischen Organisation in sozialen Medien verbreitet und auf einer Demonstration eine Parole der Hamas skandiert zu haben. Die Anklage wirft ihm die Verherrlichung von Gewalt und die Billigung von Straftaten in vier Fällen vor.
Laut einer aktuellen Auswertung des ADAC haben sich die Kraftstoffpreise im Juli unterschiedlich entwickelt. Für einen Liter Super E10 mussten Autofahrerinnen und Autofahrer im Juli durchschnittlich 1,674 Euro zahlen. Der Preis für Diesel lag dagegen im Schnitt bei 1,617 Euro je Liter und damit um 3,2 Cent höher als noch…
DLA Piper hat H2APEX, einen führenden Entwickler, Betreiber und Integrator von Elektrolyseanlagen zur Erzeugung, Speicherung und Nutzung von grünem Wasserstoff, bei einer Kapitalerhöhung an der Frankfurter Wertpapierbörse beraten.
Bei einer routinemäßigen Waffenkontrolle in Aschaffenburg entdeckte das Ordnungsamt bei einem Senior mutmaßliche Kriegswaffen. Mit Unterstützung des LKA Bayern wurden mehrere Langwaffen und verbotene Waffenteile sichergestellt; die Kriminalpolizei ermittelt.
Bernd Gregarek (60) ist der neue Präsident des Sozialgerichts Dortmund. Er ist Nachfolger von Peter Brückner, der mit Ablauf des Monats Juli 2025 in den Ruhestand getreten ist.
Ein 36-jähriger Berliner soll aus Eifersucht einen Geschäftsmann durch Brandstiftungen, eine Sprengstoffexplosion, Drohungen und Sachbeschädigungen schwer geschädigt haben. Die Staatsanwaltschaft Berlin hat Anklage unter anderem wegen versuchter schwerer Brandstiftung, Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion und Wohnungseinbruchdiebstahls erhoben.
Nach 38-jähriger Tätigkeit im öffentlichen Dienst ist die Vizepräsidentin des Verwaltungsgerichts Annedor Ströcker mit Ablauf des Monats Juli 2025 in den Ruhestand getreten. Die Präsidentin des Verwaltungsgerichts Arnsberg hat sie in einer kleinen Feierstunde aus dem aktiven Dienst als Richterin verabschiedet.
Ein 66-jähriger Radfahrer aus Magdeburg ist mit seiner Klage gegen die Stadt auf Schmerzensgeld und Schadensersatz nach einem Sturz an einem Radweg gescheitert. Das Landgericht sah keine Verletzung der Verkehrssicherungspflicht, da die Stadt sich auf die fachgerechte Arbeit eines Gartenbaubetriebs verlassen durfte.
Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields hat die HanseMerkur Holding mit Sitz in Hamburg bei der Umwandlung der Gesellschaft von der Rechtsform der AG in die der Europäischen Gesellschaft (SE; Societas Europaea) beraten.