Gleiss Lutz berät DN Solutions bei der Übernahme von HELLER
Gleiss Lutz hat den koreanischen Werkzeugmaschinenhersteller DN Solutions bei der Übernahme der HELLER-Gruppe beraten.
Nachrichten zu Recht, Justiz, Politik und Wirtschaft
Gleiss Lutz hat den koreanischen Werkzeugmaschinenhersteller DN Solutions bei der Übernahme der HELLER-Gruppe beraten.
Der Bundesrat will die Laienverteidigung in Strafprozessen stark einschränken. Ziel ist es, Missbrauch durch extremistische Akteure zu verhindern; die Bundesregierung äußerte jedoch Zweifel an der Wirksamkeit des Vorstoßes.
Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat entschieden, dass die Ratsmitglieder rechtzeitig über den Standortwechsel des Opern-Neubaus informiert wurden. Eine Klage der Ratsfraktion DIE LINKE und eines Ratsmitglieds blieb ohne Erfolg.
Die Inflationsrate in Deutschland lag im August 2025 voraussichtlich bei 2,2 Prozent. Während die Verbraucherpreise gegenüber Juli leicht stiegen, blieb die Kerninflation mit 2,7 Prozent höher.
Der Hessische Verwaltungsgerichtshof hat das von der Stadt Frankfurt ausgesprochene Verbot der Demonstration „United4Gaza“ aufgehoben. Die Versammlung darf am 30. August 2025 stattfinden, da die Gefahrenprognose der Stadt keine unmittelbare Gefahr für Verfassungsgüter belegte.
Alexander Dobrindt, Katharina Dröge und Robin Alexander sind am 31. August 2025 um 21:45 Uhr zu Gast bei Caren Miosga im Ersten.
Frankfurt 29. August 2025 – White & Case LLP hat das Schweizer Industrieunternehmen Georg Fischer AG (GF) bei der Veräußerung seines Automobilgeschäfts GF Casting Solutions an Nemak S.A.B. de C.V. (Nemak), einen weltweiten Anbieter von Leichtbaulösungen aus Aluminium für die Automobilindustrie mit Sitz in Mexiko, beraten.
Ein grenzüberschreitendes Team von Baker McKenzie hat die DERTOUR Group in allen Fusionskontrollverfahren bzgl. der Übernahme der Hotelplan-Gruppe (ausgenommen Interhome), einem internationalen, auf Freizeit- und Geschäftsreisen spezialisierten Reisekonzern, beraten und vertreten. Durch die Übernahme stärkt die DERTOUR Group ihre Präsenz als Reisekonzern in der Schweiz, im Vereinigten Königreich und in Deutschland.
Das Landgericht Köln hat entschieden, dass nach einem Unfall in Österreich die dortigen Verkehrsregeln gelten, auch wenn alle Beteiligten Deutsche sind. Ein Autofahrer, der trotz gesetzten Blinkers und erkennbarer Abbiegeabsicht links überholt hatte, wurde als allein verantwortlich für den Unfall eingestuft. Die Klage auf Schadensersatz blieb ohne Erfolg.
Taylor Wessing hat den Investor Regent beim Erwerb des ContiTech-Geschäftsbereichs OESL beraten. Der Geschäftsbereich mit 16.000 Beschäftigten und einem Umsatz von 1,9 Milliarden Euro gehört zur strategischen Neuausrichtung von ContiTech. Die Transaktion steht noch unter Genehmigungsvorbehalt.
Düsseldorf, 29.8.2025: Die Wirtschaftskanzlei Friedrich Graf von Westphalen & Partner baut ihre Praxisgruppe für Immobilienwirtschaftsrecht weiter aus und verstärkt sich zum September mit Rechtsanwalt Dr. Pierre-André Brandt als Partner.
Die Arbeitslosigkeit ist im August 2025 saisonbedingt auf 3,025 Millionen gestiegen, die Quote kletterte auf 6,4 Prozent. Saisonbereinigt ging die Arbeitslosigkeit leicht zurück, die Unterbeschäftigung sank bereits den dritten Monat in Folge. Kurzarbeit und Arbeitskräftenachfrage bleiben auf niedrigem Niveau, während der Ausbildungsmarkt weiter in Bewegung ist.