Monat: Juli 2025

    Schaden in Millionenhöhe: Razzia wegen illegalem Paxlovid-Handel

    Die Zentrale zur Bekämpfung von Betrug und Korruption im Gesundheitswesen (ZKG) hat bei Razzien in mehreren bayerischen Städten zwei Verdächtige festnehmen lassen, die gemeinsam mit weiteren Beschuldigten rund 10.000 Packungen des Covid-19-Medikaments Paxlovid illegal verkauft haben sollen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 2,6 Millionen Euro; im Fokus stehen Apotheker, Apothekenmitarbeiter…

    Weiterlesen

    Bundesverfassungsgericht weist AfD-Beschwerde gegen Neutralitätsverletzung der Landesregierung Rheinland-Pfalz ab

    Das Bundesverfassungsgericht hat eine Verfassungsbeschwerde der AfD Rheinland-Pfalz gegen ein Urteil des Verfassungsgerichtshofs des Landes nicht zur Entscheidung angenommen. Die AfD hatte der damaligen Ministerpräsidentin Verletzungen des parteipolitischen Neutralitätsgebots vorgeworfen, doch die Beschwerde war unzulässig, da kein rügefähiges Recht dargelegt wurde.

    Weiterlesen

    Weniger Staatsgeld – mehr Belastung für Bürger und Unternehmen im Gesundheitswesen

    Im Jahr 2023 sank der staatliche Anteil an den laufenden Gesundheitsausgaben deutlich auf 15,4 %, während private Haushalte und Unternehmen infolge gestiegener Ausgaben einen deutlich höheren Finanzierungsbeitrag leisteten. Damit kehrte die Finanzierungsstruktur weitgehend auf das Niveau vor der Corona-Pandemie zurück. Im Jahr 2023 hat der Staat knapp 75,7 Milliarden Euro beziehungsweise 15,4 % der…

    Weiterlesen

    Reinerträge gesunken: Arztpraxen 2023 trotz höherer Einnahmen unter Druck

    Trotz leicht gestiegener Einnahmen gingen die durchschnittlichen Reinerträge von Arztpraxen in Deutschland 2023 um 6,3 % zurück, während Zahnarztpraxen deutliche Zuwächse verzeichneten und psychotherapeutische Praxen Rückgänge bei Einnahmen und Personal meldeten. Die Kosten stiegen in den meisten Bereichen überproportional zu den Einnahmen, was die wirtschaftliche Situation vieler Praxen belastete.

    Weiterlesen

    Musikschullehrerin bleibt freie Mitarbeiterin – Klage auf Festanstellung abgewiesen

    Das Arbeitsgericht Berlin hat entschieden, dass zwischen einer langjährig tätigen Musikschullehrerin und dem Land Berlin kein Arbeitsverhältnis besteht, sondern eine freie Mitarbeit. Die Klage der Lehrerin auf Feststellung eines Arbeitsverhältnisses wurde abgewiesen, da sie weder vertraglich noch tatsächlich weisungsgebunden in die Organisation eingebunden war.

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner