Sterbefallzahlen im Juni 2024 im Bereich des mittleren Wertes der Vorjahre
Im Juni 2024 sind in Deutschland nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 77 812 Menschen gestorben.
Nachrichten zu Recht, Justiz, Politik und Wirtschaft
Im Juni 2024 sind in Deutschland nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 77 812 Menschen gestorben.
Andrea Bögge ist die neue Leiterin der Justizvollzugsanstalt Hamm. Sie folgt auf Andreas Jellentrup, der im Mai 2024 die Leitung des Justizvollzugskrankenhauses NRW in Fröndenberg übernommen hat.
Der 3. Strafsenat des Oberlandesgerichts Köln hat sich in einem Beschwerdeverfahren mit der Frage beschäftigt, wer in dem auf eine strafrechtliche Einziehungsanordnung folgenden Vollstreckungsverfahren Einwendungen gegen Entscheidungen der Vollstreckungsbehörde erheben kann.
Lutz Haßel ist neuer Präsident des Arbeitsgerichts Stuttgart und folgt damit Jürgen Gneiting, der zum 1. Juli 2024 in den Ruhestand getreten ist.
Das Oberlandesgericht Oldenburg hat sich der landesweiten Initiative gegen geschlechtsspezifische Gewalt angeschlossen, die in Anlehnung an die UN-Kampagne „Orange the World“ durch die sog. „Orangene Bank“ auf sich aufmerksam macht.
Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften ist im Juni zum zweiten Mal in Folge gesunken. Wie das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) mitteilt, sei die weitere Entwicklung des Insolvenzgeschehens im Sommer jedoch mit Unsicherheit behaftet.
Zuschüsse aus dem Programm „Soforthilfe Corona“ für Selbständige, die steuerrechtlich Einkünfte aus Gewerbebetrieb sind, unterliegen für freiwillig Krankenversicherte der Beitragspflicht in der Kranken- und sozialen Pflegeversicherung.
Der Auftragsmangel bei den Firmen im gewerblichen Hochbau ist etwas angestiegen. Der Anteil der Unternehmen, die über zu wenige Aufträge klagen, stieg im Juni auf 46,3 Prozent, nach 45,2 Prozent im Mai. Das geht aus den Ergebnissen der ifo-Umfragen hervor. „Die amtlichen Auftragseingänge für gewerbliche Neubauprojekte sind von 2021 auf…
Als weiteren entscheidenden Schritt für die Energiewende hat Amprion mit Unterstützung eines GvW-Anlagenbauteams um Dr. Sebastian Rohrer und Dr. Thomas Senff Aufträge im Wert von mehreren Milliarden Euro an nationale und internationale Kabelhersteller vergeben. So hat Amprion den japanischen Kabelhersteller Sumitomo mit einem Kabelgroßprojekt für ein 525 kV-HGÜ-Kabelsystem der höchsten Leistungsklasse (Vorhaben 49 für das…
Geisingen: Über 1,6 Kilogramm Kokain im Straßenverkaufswert von rund 115.000 EURO fand der ZOLL am 13. Juni 2024 bei der Kontrolle eines Kleinwagens auf der A 81 in Höhe Geisingen. Die zwei Reisenden im Alter von 25 und 28 Jahren, waren im Rahmen einer Stichprobe von Kontrollbeamten des Hauptzollamts Singen…
Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im Juni 2024 gegenüber Mai 2024 kalender- und saisonbereinigt um 0,1 % gesunken.
Als Durstlöscher gerade an heißen Tagen sind hierzulande auch zuckerhaltige Erfrischungsgetränke beliebt. 7,76 Milliarden Liter solcher Erfrischungsgetränke wie Cola, Limonade, Saftschorlen oder Energydrinks wurden im Jahr 2023 in Deutschland produziert. Das waren rund 93 Liter pro Kopf, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Den größten Anteil haben Cola, Colamischgetränke und Limonade