Monat: Juni 2024

    Freshfields berät Gesellschafter beim Verkauf der Jungeblodt-Gruppe

    Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer hat sämtliche Gesellschafter der Jungeblodt-Gruppe, einem deutschen Hersteller von sicherheitsrelevanten Spezialverbindungselementen, beim Verkauf von Jungeblodt an die italienische O.M.E. - Metallurgica Erbese beraten. OME ist ein Portfoliounternehmen von IGI Private Equity und Hersteller von Bolzenschrauben, Spezialmuttern, Schrauben und Dübeln. Die Transaktion wurde kurz nach der Unterzeichnung…

    Weiterlesen

    Dr. Michael Koch ist neuer Präsident des Landgerichts Dessau-Roßlau

    Das Landgericht (LG) Dessau-Roßlau hat einen neuen Präsidenten. Dr. Michael Koch erhielt die Ernennungsurkunde persönlich von Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger: „Ich gratuliere Herrn Dr. Koch ganz herzlich und wünsche ihm viel Erfolg bei der Bewältigung der Aufgaben als Präsident des Landgerichts Dessau-Roßlau. Herr Dr. Koch ist…

    Weiterlesen

    Präsenzpflicht im Büro: Fehlende Flexibilität erhöht Stress und reduziert Arbeitszeit und -leistung von Frauen

    Nach Ende der Corona-Pandemie gibt es in Deutschland im Arbeitsleben von Frauen neue Stressfaktoren und Erschwernisse. Besonders deutlich ist dies bei der angeordneten Rückkehr ins Büro, die bei Arbeitnehmerinnen negative Folgen hat. Das zeigt die aktuelle Deloitte-Studie "Women @ Work", für die im vierten Jahr in Folge 5.000 Arbeitnehmerinnen aus…

    Weiterlesen

    Freshfields berät Gründer von TK Deutschland beim Verkauf der Mehrheit an die DPE

    Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer hat die Gründer der TK Deutschland bei der Veräußerung einer Mehrheitsbeteiligung an der TK Deutschland Gruppe beraten. Erwerber ist der Finanzinvestor Deutsche Private Equity (DPE). Die im Jahr 2014 gegründete TK Deutschland ist ein Mobilfunk-Dienstleister, der für Unternehmenskunden in Deutschland und Europa das gesamte Leistungsspektrum von…

    Weiterlesen

    OVG bestätigt Milieuschutzverordnung für das Gebiet „Reinickendorfer Straße“ in Berlin-Mitte

    Der 2. Senat des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg hat den Normenkontrollantrag eines Investors gegen die Verordnung zur Erhaltung der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung für das Gebiet „Reinickendorfer Straße“ in Berlin-Mitte, Ortsteil Wedding abgewiesen.    Mit der angegriffenen Verordnung wird in dem betroffenen Gebiet unter anderem ein Genehmigungsvorbehalt für den Abriss von Gebäuden eingeführt.…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner