Monat: Mai 2024

Privat-Yacht mit steuerbefreitem Diesel betankt – 30.000 Euro Energiesteuerabgaben durch Zoll gesichert

Schleuse im Nord-Ostsee-Kanal; Foto: Zoll Fast 60.000 Liter steuerbefreiten Dieselkraftstoff stellte der Zoll am 1. Mai 2024 im Nord-Ostsee-Kanal in Brunsbüttel im Tank einer Privat-Yacht fest und sicherte dadurch Energiesteuerabgaben in Höhe von fast 30.000 Euro. "Der für gewerblichen Schiffsverkehr erlaubte und mit einem roten Markierstoff gekennzeichnete steuerbefreite Dieselkraftstoff wurde…

Weiterlesen

Nachbarrechtsklage bleibt erfolglos – Anwohner hat das Zeitschlagen von Kirchenglocken zu dulden

Das Oberlandesgericht Nürnberg hat die Berufung gegen ein klageabweisendes Urteil des Landgerichts Regensburg zurückgewiesen. Der Kläger hatte im Zivilrechtweg das Unterlassen des Zeitschlagens der Kirchenglocken begehrt. Der Kläger wohnt in der Nähe einer katholischen Pfarrkirche in einer im Landkreis Kelheim gelegenen Marktgemeinde. Die Pfarrkirche läutet neben dem liturgischen Läuten auch…

Weiterlesen

Latham & Watkins berät Bankenkonsortium bei neuer Kreditlinie über 6 Mrd. Euro für Volkswagen Finanzdienstleistungen

Latham & Watkins LLP hat ein Bankenkonsortium bei einem Konsortialkredit in Höhe von 6 Mrd. Euro für die Volkswagen Finanzdienstleistungen beraten. Die Volkswagen Finanzdienstleistungen sind ein Geschäftsbereich der Volkswagen AG (Konzern) und umfassen u.a. die Volkswagen Financial Services AG mit ihren Beteiligungsgesellschaften. Die wesentlichen Geschäftsfelder umfassen dabei die Händler- und…

Weiterlesen

Zahl der Deutschlandstipendien im Jahr 2023 um 3 % gestiegen

Im Jahr 2023 haben rund 31 400 Studierende ein Deutschlandstipendium nach dem Stipendienprogramm-Gesetz erhalten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten damit gegenüber dem Jahr 2022 um 3 %. Ihr Anteil an allen Studierenden lag – gemessen an der vorläufigen Gesamtzahl der Studierenden des Wintersemesters 2023/2024…

Weiterlesen

Exporte im März 2024 um 0,9 Prozent gestiegen

Im März 2024 sind die deutschen Exporte gegenüber Februar 2024 kalender- und saisonbereinigt um 0,9 % und die Importe um 0,3 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, stiegen die Exporte im Vergleich zum Vorjahresmonat März 2023 um 1,2 %, während die Importe um 3,0 % sanken.

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner