Monat: November 2023

    Arbeitsmarkt im November 2023 – Schwache Entwicklung setzt sich fort

    "Die konjunkturelle Flaute hinterlässt weiter ihre Spuren am deutschen Arbeitsmarkt. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben saisonbereinigt zugenommen. Die Beschäftigung wächst nur noch wenig und die gemeldete Arbeitskräftenachfrage ist nach wie vor rückläufig", sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.

    Weiterlesen

    Hengeler Mueller berät BAWAG Group bei Emission von Tier 2 Anleihen in Kombination mit einem öffentlichen Rückkaufangebot

    Hengeler Mueller hat die österreichische BAWAG Group AG bei der Emission von Tier 2 Anleihen mit einem Emissionsvolumen von EUR 400 Millionen und einer Fälligkeit im Jahr 2034 umfassend beraten. Die Emission wurde mit einem öffentlichen Rückkaufangebot für ausstehende Tier 2 Anleihen der Emittentin kombiniert. Die Tier 2 Anleihen erfüllen…

    Weiterlesen

    Verfassungsschutz geht von 450 Hamas-Anhänger in Deutschland aus

    Die Zahl der Anhänger der islamistisch-palästinensischen Terrororganisation Hamas in Deutschland ist ein Thema der Antwort der Bundesregierung (20/9445) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion (20/9065). Wie die Bundesregierung darin unter Verweis auf den Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2022 schreibt, geht das Bundesamt für Verfassungsschutz demzufolge weiterhin von 450 Personen als…

    Weiterlesen

    Anja Weisgerber (CSU): Neue EU-Schadstoffregeln für Industrie und Landwirtschaft deutlich pragmatischer

    Die EU-Kommission, das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union haben sich am Dienstag Abend auf die Reform der Industrie-Emissionsrichtlinie geeinigt. Dazu erklären die umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Anja Weisgerber, und die zuständige Berichterstatterin Anja Karliczek:  Anja Weisgerber: „Saubere Luft, sauberes Wasser und gesunde Böden sind begrüßenswerte Ziele, zu…

    Weiterlesen

    Statistiken zum Gewerbezentralregister für das Jahr 2022 veröffentlicht

    Das Bundesamt für Justiz hat Statistiken für das Jahr 2022 veröffentlicht, denen Auswertungen aus dem Gewerbezentralregister (GZR) zugrunde liegen. In der "GZR-Daten zur Schwarzarbeit" genannten Übersicht werden insbesondere die im Vorjahr in die Teilregister über natürliche Personen sowie juristische Personen und Personenvereinigungen eingetragenen Bußgeldentscheidungen wegen Ordnungswidrigkeiten im Bereich der Schwarzarbeit…

    Weiterlesen

    Ulrich Lange (CDU): Die Bahn sollte aufgespalten werden

    Der Präsident des Bundeskartellamts hat eine Aufspaltung der Bahn gefordert. Dazu erklärt der Stellvertretende Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Verkehr Ulrich Lange: „Wenn die Ampel schon nicht auf uns als Opposition hört, auf den Bundesrechnungshof, die Monopolkommission und das Bundeskartellamt sollte sie unbedingt hören. Die Bahn muss aufgespalten werden. Viel zu…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner