Monat: Februar 2023

    Felix Banaszak: Klimaneutrale Wirtschaft braucht Klimaschutzverträge und grüne Leitmärkte

    Zum Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zum Thema "Transformation zu einer klimaneutralen Industrie: Grüne Leitmärkte und Klimaschutzverträge" erklärt Felix Banaszak, Mitglied des Wirtschaftsausschusses: Das Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats verdeutlicht die Herausforderung, die Industrie effektiv und effizient hin zu Klimaneutralität umzubauen. Unser Ziel ist, den…

    Weiterlesen

    Nadine Schön: Bundesregierung muss stärker für Technologieoffenheit eintreten

    Das Bundeskabinett hat heute die „Zukunftsstrategie Forschung und Innovation“ beschlossen. Dazu äußert sich die Stellvertretende Vorsitzende, Nadine Schön, wie folgt: „Die langwierige Verhandlung einer ressortübergreifenden `Zukunftsstrategie Forschung und Innovation´ zeigt, wie schwer sich die vermeintliche Fortschrittskoalition damit tut, Prioritäten auszuhandeln und eine einheitliche Linie beim Zukunftsmanagement zu finden. Dabei wird…

    Weiterlesen

    Klage des Studentenwerks Osnabrück gegen das MWK wegen beanstandeter Zulagenpraxis stattgegeben

    Mit Urteil vom heutigen Tag hat die 1. Kammer des Verwaltungsgerichts Osnabrück einer Klage des Studentenwerks Osnabrück gegen das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) wegen einer Beanstandung der von dem Studentenwerk vorgenommenen Zahlung von Zulagen an seine Beschäftigten stattgegeben. Das Studentenwerk Osnabrück ist eine rechtsfähige Anstalt des öffentlichen…

    Weiterlesen

    DAV Statement zu EU-Sanktionen: Keine Eingriffe ins Berufsgeheimnis!

    In einem Entwurf aus dem Dezember 2022 verfolgt die EU-Kommission das Ziel, strafrechtliche Maßnahmen gegen Verstöße gegen EU-Sanktionen zu vereinheitlichen. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) begrüßt das Anliegen, bemängelt aber Widersprüche und Schwachstellen innerhalb der Richtlinie.„Das Berufsgeheimnis der Anwältinnen und Anwälte ist eine wichtige Säule des Rechtsstaats. Seine im Entwurf vorgesehene Beschneidung ist…

    Weiterlesen

    Julia Kläckner: Raus aus der Krise! Mit weniger Bürokratie und Regulierung

    Die Arbeitsgruppe Wirtschaft der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat sich am 6. und 7. Februar 2023 zu ihrer Klausurtagung getroffen und konkrete Forderungen für mehr Wachstum formuliert. Hierzu erklären die wirtschaftspolitische Sprecherin und Vorsitzende der Arbeitsgruppe, Julia Klöckner, und der Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss, Hansjörg Durz: Julia Klöckner: „Wir müssen schnell raus…

    Weiterlesen

    EU-Mitgliedsstaaten billigen politische Einigung zur Reform des EU-Emissionshandels

    Die Mitgliedstaaten der EU haben heute im sogenannten Rat der Ständigen Vertreter (AStV) die politische Einigung zur Reform des EU-Emissionshandelns vom 18.12.2022 bestätigt. Nachdem die Sprachfassungen erstellt sind, wird es noch eine formale Befassung im Rat geben. Auch das Europäische Parlament muss die Einigung noch final bestätigen. Der Europäische Emissionshandel…

    Weiterlesen

    Dorothee Bär: Ampel lässt Kulturbranche bei Energiehilfen fallen – Notlage wird ignoriert

    Die Ampelkoalitionen wollen heute im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags nach großem Protest die Energiehilfen für Unternehmen auch bei leitungsungebundenen Energieträgern wie Öl oder Pellets freigeben. Die Kultureinrichtungen sollen nach der aktuellen Beschlussvorlage aber nicht unter die Förderung fallen. Dazu erklären die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dorothee Bär, und die kulturpolitische…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner