Mit Blick auf heiße Sommer wächst der Bedarf an Klimaanlagen und -geräten. Die Produktion von Klimageräten in Deutschland ist in den letzten fünf Jahren um 75,1 % auf rund 317 000 Stück im Jahr 2024 gestiegen, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Das ist der höchste Stand der letzten fünf Jahre; 2019 wurden hierzulande noch 181 000 solcher Geräte hergestellt. Wertmäßig nahm die Produktion im selben Zeitraum um 34,4 % auf 1,5 Milliarden Euro im Jahr 2024 zu.

    Italien 2024 wichtigstes Herkunftsland von Klimageräten

    Auch die Importe von Klimageräten sind in den letzten fünf Jahren deutlich gestiegen: Der Wert der insgesamt eingeführten Geräte nahm gegenüber 2019 um 48,2 % auf 949 Millionen Euro im Jahr 2024 zu. 2019 hatte er noch 640 Millionen Euro betragen. Den bisher höchsten Wert erreichten die Importe von Klimageräten im Jahr 2023 mit 957 Millionen Euro.

    Wichtigstes Herkunftsland von Klimageräten war im Jahr 2024 Italien mit einem Anteil von 25,0 % (237 Millionen Euro), gefolgt von China mit 13,7 % (130 Millionen Euro) und Schweden mit 10,4 % (98 Millionen Euro).

    Die Exporte von Klimageräten sind 2024 gegenüber 2019 dagegen leicht zurückgegangen: um 2,8 % auf 713 Millionen Euro.

    DeStatis, 12.08.2025

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner