Berlin, 11. November 2025 (JPD) – Unternehmensgründungen in Deutschland stehen weiterhin vor erheblichen Herausforderungen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zur anstehenden Gründungswoche 2025 mitteilte, gelingt es nur einem Teil der neuen Betriebe, sich dauerhaft am Markt zu behaupten. Besonders in der Gastronomie, einem Bereich mit überdurchschnittlich vielen Neugründungen, überlebten 2023 lediglich 36 Prozent der fünf Jahre zuvor gegründeten Unternehmen.

Gastronomie mit niedriger Überlebensrate bei Neugründungen

Von den im Jahr 2022 neu gegründeten Gastronomiebetrieben waren 2023 noch 80,2 Prozent aktiv. Nach fünf Jahren am Markt schrumpft diese Quote jedoch deutlich: Nur gut ein Drittel der 2018 gegründeten Unternehmen besteht heute noch. Damit zählt die Branche zu den Wirtschaftszweigen mit vergleichsweise niedrigen Überlebensraten von Unternehmensgründungen.

Am schwierigsten ist die Lage in den Bereichen kreative, künstlerische und unterhaltende Tätigkeiten, wo nach fünf Jahren nur 27,3 Prozent der Unternehmen weiterbestehen. Ähnlich niedrig fiel die Quote bei Post-, Kurier- und Expressdiensten mit 27,9 Prozent und bei Reisebüros und -veranstaltern mit 31,9 Prozent aus. Dagegen zeigen Veterinärwesen (60,2 %), Gesundheitswesen (57,4 %) und Versicherungen und Pensionskassen (56,8 %) eine deutlich höhere Bestandsfestigkeit.

Gründungsrate steigt leicht – mehr Schließungen als Neugründungen

Insgesamt gab es im Jahr 2023 rund 269.000 Neugründungen in Deutschland. Damit waren 8,4 Prozent aller 3,2 Millionen Unternehmen neu am Markt, ein leichter Anstieg gegenüber dem Vorjahr (8,0 Prozent). Zugleich mussten mehr Betriebe aufgeben: Mit 283.000 Schließungen lag die Schließungsrate bei 8,9 Prozent und damit über der Gründungsquote.

Die Zahlen verdeutlichen, dass Neugründungen in vielen Branchen weiterhin mit einem hohen Risiko verbunden sind. Während einzelne Wirtschaftszweige stabile Strukturen aufweisen, bleibt die Unternehmensgründung in Deutschland in zahlreichen Bereichen ein unsicheres Unterfangen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner