
Wiesbaden, 7. Oktober 2025 (JPD) – In Deutschland wurden im Jahr 2023 rund 747 000 Tonnen Elektro- und Elektronikaltgeräte recycelt. Das entspricht einer Recyclingquote von 82,4 % der insgesamt 906 100 Tonnen Altgeräte, die in zertifizierten Erstbehandlungsanlagen angenommen wurden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Internationalen Tags des Elektroschrotts (E-Waste Day) am 14. Oktober mitteilt, stieg die Menge der angenommenen Elektroaltgeräte im Vergleich zum Vorjahr leicht um 0,6 %, liegt jedoch deutlich unter dem Höchststand des Pandemiejahres 2020. Damals waren über eine Million Tonnen erfasst worden – ein Minus von 12,6 % innerhalb von drei Jahren.
Hohe Recyclingquote bei Photovoltaikmodulen
Besonders erfolgreich war das Recycling von Photovoltaikmodulen, deren Rücklaufquote mit 90,7 % an der Spitze aller Kategorien lag. Kleingeräte wie Wasserkocher, elektrische Zahnbürsten oder Fernbedienungen wiesen mit 79,3 % die niedrigste Recyclingquote auf, machten aber mit 31,7 % und 287 400 Tonnen den größten Anteil am gesamten Elektroschrott aus. Großgeräte – darunter Waschmaschinen, Elektroherde und Pedelecs – folgten mit 27,7 % beziehungsweise 250 700 Tonnen.
Insgesamt wurden 124 700 Tonnen Altgeräte energetisch verwertet, etwa durch Verbrennung zur Wärmeerzeugung. 18 800 Tonnen konnten zur Wiederverwendung aufbereitet werden, während 15 600 Tonnen endgültig beseitigt wurden, beispielsweise auf Deponien.
Elektroaltgeräte-Recycling schützt wertvolle Rohstoffe
Das Recycling von Elektroaltgeräten trägt wesentlich dazu bei, wertvolle Rohstoffe wie Kupfer, Gold und seltene Erden zurückzugewinnen. Verbraucherinnen und Verbraucher können alte Geräte kostenlos bei kommunalen Wertstoffhöfen oder Recyclinghöfen abgeben. Auch Einzelhändler und Onlinehändler mit einer Verkaufs- oder Lagerfläche ab 400 Quadratmetern – im Lebensmittelhandel ab 800 Quadratmetern – sind zur Rücknahme verpflichtet. Beim Kauf neuer Großgeräte wird das alte Gerät kostenlos mitgenommen, während Kleingeräte bis 25 Zentimeter Kantenlänge unabhängig vom Neukauf abgegeben werden dürfen.