Wirtschaft

Einkommen von Rentnern: Jede fünfte Person mit höchstens 1.400 Euro

Das Einkommen von Rentnerinnen und Rentnern in Deutschland ist in den letzten Jahren gestiegen, liegt aber weiter unter dem Niveau der Gesamtbevölkerung. Vor allem Frauen sind von einer deutlichen Rentenlücke betroffen, während immer mehr ältere Menschen Grundsicherung im Alter beziehen.

ADAC

Spritpreise im September: Kaum Bewegung

Nicht nur auf dem Rohölmarkt, auch beim Benzinpreis herrschte in den vergangenen Wochen weitgehende Ruhe im Vergleich zu den zum Teil deutlicheren Bewegungen in den Monaten zuvor.

ifo Institut: Beschäftigungsbarometer gesunken

Die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen in Deutschland hat einen Dämpfer erhalten. Das ifo Beschäftigungsbarometer sank im September auf 95,8 Punkte, nach 97,0 Punkten im August. Das ist der niedrigste Wert seit Februar 2021. „Der robuste Aufbau an Beschäftigung der letzten Monate ist zum Erliegen gekommen“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Wegen fehlender Aufträge werden freiwerdende Stellen eher zurückhaltend nachbesetzt.“

ifo Institut: Exporterwartungen deutlich gesunken

Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie hat sich merklich verschlechtert. Die ifo Exporterwartungen fielen im September auf minus 11,3 Punkte, von minus 6,5 Punkten im August. „Die Exportwirtschaft befindet sich in einer Schwächephase“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Die Ausfuhr in alle wichtigen Regionen ist gegenwärtig rückläufig.“ 

ifo Geschäftsklimaindex geht leicht zurück

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft bleibt schlecht. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im September auf 85,7 Punkte gefallen, nach 85,8 Punkten[1] im August. Die Unternehmen waren erneut weniger zufrieden mit den laufenden Geschäften. Der Pessimismus für die kommenden Monate nahm jedoch leicht ab. Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner