Flick Gocke Schaumburg baut Notariat mit Dr. Helena Laugwitz aus
Flick Gocke Schaumburg baut ihr Notariat weiter aus und gewinnt mit Dr. Helena Laugwitz eine ausgewiesene Expertin für das Team.
Flick Gocke Schaumburg baut ihr Notariat weiter aus und gewinnt mit Dr. Helena Laugwitz eine ausgewiesene Expertin für das Team.
Die Partnerversammlung von GÖRG hat den Geschäftsführenden Ausschuss für weitere zwei Jahre bestätigt. Mitzlaff, Richter und Wolf führen weiterhin die Geschäfte der Kanzlei und setzen den bisherigen Kurs fort.
GÖRG stärkt zum 1. Januar 2026 Partnerschaft und Karrierewege. Dr. Ilka Mainz und Rolf-Alexander Markgraf werden Partner, zahlreiche Associates und Counsel steigen auf. Die Kanzlei setzt auf gezielte Förderung eigener Talente.
Flick Gocke Schaumburg baut die Private-Equity- und M&A-Praxis aus: Dr. Niels Maier wird zum 1. Januar 2026 Partner am Hamburger Standort. Ziel ist die strategische Stärkung des Beratungsangebots für Finanzinvestoren und Unternehmensnachfolgen.
FGvW ernennt zum 1. Januar 2026 fünf neue Equity Partner aus den eigenen Reihen. Die internen Beförderungen stärken zentrale Rechtsbereiche von Arbeitsrecht über Umweltrecht bis hin zu Gesellschafts- und Wettbewerbsrecht.
Hengeler Mueller ernennt zum 1. Januar 2026 fünf neue Partner und drei Counsel in zentralen Bereichen von M&A über Kapitalmarkt- und Aufsichtsrecht bis hin zu Wirtschaftsstrafrecht. Die Kanzlei stärkt damit ihre strategischen Beratungsfelder und baut ihre Führungsstrukturen weiter aus.
Flick Gocke Schaumburg ernennt zwei neue Partner und 17 Assoziierte Partnerinnen und Partner. Die Beförderungen stärken die fachliche Expertise und den Frauenanteil in der Partnerschaft der Kanzlei.
GvW Graf von Westphalen hat eine neue Doppelspitze in der Geschäftsführung gewählt: Dr. Maximilian Emanuel Elspas und Christian Mayer-Gießen übernehmen die Leitung der Kanzlei. Die bisherigen Managing Partner scheiden nach 16 Jahren aus der Geschäftsführung aus, bleiben aber Partner. Die Sozietät richtet ihren Fokus verstärkt auf Digitalisierung und strategische Weiterentwicklung.
ADVANT Beiten ernennt Dr. Florian Weichselgärtner zum Equity Partner. Zusätzlich wurden sechs Local Partner und neun Salary Partner gewählt, die alle Kanzleistandorte und mehrere Rechtsbereiche abdecken. Die Kanzlei setzt damit auf standortübergreifende Talententwicklung und gezielte Wachstumsstrategie.
Die Kanzlei GvW Graf von Westphalen verstärkt ihr Team im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht mit der Rückkehr von Dr. Ricarda Schelzke. Die erfahrene Strafrechtlerin übernimmt den Aufbau des Fachbereichs am Frankfurter Standort und bringt umfassende Erfahrung in der Unternehmens- und Individualverteidigung mit.
Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beiten baut ihre Praxisgruppe Corporate/M&A weiter aus und gewinnt Dr. Dominik Moser von Lupp + Partner.
Oppenhoff baut seine Arbeitsrechtspraxis weiter aus und begrüßt Dr. Martin Nebeling ab dem 1. November 2025 als neuen Partner am Standort Köln.