Düsseldorf, 6. Oktober 2025 (PM) – Dr. Christof Alexander Schneider, Partner und Rechtsanwalt bei ARQIS, übernimmt mit sofortiger Wirkung die neu geschaffene Position des Partner for Legal Innovation & AI. In dieser Funktion bündelt er gemeinsam mit einem Team die bisherigen Legal-Innovation- und KI-Initiativen der Kanzlei und wird das Thema auf Führungsebene weiter vorantreiben.
Seit 2013 ist Dr. Christof Alexander Schneider Partner in der Fokusgruppe Transactions bei ARQIS. Für seine neue Funktion steht ihm ein dreiköpfiges Team zur Seite. „Die Verknüpfung meiner anwaltlichen Tätigkeit mit der Leitung des Bereichs Legal Innovation und AI ist bei ARQIS kein Widerspruch. Im Gegenteil: Ich bin überzeugt, dass echte Innovation nur aus der Praxis heraus entsteht. So bleibe ich in erster Linie mit voller Überzeugung M&A-Anwalt und verbinde dies künftig mit der Leitung des Legal Innovation und AI-Teams“, erklärt Schneider.
Die Themen Legal Innovation und KI sind bereits seit einigen Jahren innerhalb der Kanzlei etabliert. Damit einhergehend setzt ARQIS bereits diverse Tools im Alltag ein. Durch die neue Funktion werden die Themen nun gebündelt und klarer strukturiert. Dies beinhaltet auch das Angebot gezielter Schulungsprogramme für alle Berufsträger und Mitarbeiter, die ab sofort kanzleiweit angeboten werden. Hierbei werden auch die Erkenntnisse und Ergebnisse der vorangegangenen intensiven Testphase mehrerer Anbieter für juristische KI-Systeme einfließen. Zudem arbeitet ARQIS an der Entwicklung eigener Legal-Tech-Tools.
Dr. Andrea Panzer-Heemeier, Managing Partnerin von ARQIS, ergänzt: „Wir freuen uns sehr, dass Christof Schneider diese wichtige, zukunftsweisende Aufgabe übernimmt. Legal Innovation und KI verstehen wir nicht als Selbstzweck, sondern als Mittel, um unsere Mandatsarbeit effizient und vor allem noch besser zu machen. Im Zentrum wird dabei immer der qualitative Mehrwert stehen, der für uns untrennbar mit einer persönlichen und fachlich fundierten Rechtsberatung verbunden ist.“