18. September 1997 – Richtfest nach Umbau des Reichstagsgebäudes
Nach einer umfangreichen Umgestaltung zum Sitz des Deutschen Bundestages wird das Richtfest des Reichstagsgebäudes in
Nachrichten zu Recht, Justiz, Politik und Wirtschaft
Nach einer umfangreichen Umgestaltung zum Sitz des Deutschen Bundestages wird das Richtfest des Reichstagsgebäudes in
Der Gemeinsame Ausschuss von Bundestag und Bundesrat („Notparlament“), den die Bundesregierung über ihre Planungen für
Mit einer Stimme Mehrheit wird Konrad Adenauer zum ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik gewählt. Quelle: Parlamendarium
Das von dem Architekten Thomas van den Valentyn neu gestaltete Gebäude dient künftig der Deutschen
Theodor Heuss wird im Bonner Bundeshaus zum ersten Bundespräsidenten gewählt. Quelle: Parlamendarium des Deutschen Bundestages
Die drei noch im Bau befindlichen Liegenschaften sollen „Paul-Löbe-Haus“, „Marie-Elisabeth-Lüders-Haus“ und „Jakob-Kaiser-Haus“ heißen. Quelle: Parlamendarium
In der Gedenkstunde aus Anlass des 75. Jahrestages des Beginns des Zweiten Weltkrieges bezeichnet der
Aufgrund des Abrisses des vormaligen Bundestagsgebäudes zur Errichtung eines Neubaus tagt der Bundestag ersatzweise im
64 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges beschließt der Bundestag einstimmig die Aufhebung aller
Der Deutsche Bundestag tritt in Bonn zu seiner ersten Sitzung zusammen. Hierzu wurde angrenzend an
DDR-Ministerpräsident Lothar de Maizière stellt den Einigungsvertrag in der frei gewählten Volkskammer vor. Zu einem
Nach intensiven vier-monatigen Vorbereitungen in parallel tagenden Ausschüssen in der frei gewählten Volkskammer der DDR