
Neben Hessen führen derzeit weitere neun Bundesländer den neuen Polizeidienstausweis ein: Im Rahmen einer Länderkooperation haben sich die Bundesländer zusammengeschlossen und nach intensiver Bearbeitung und enger Abstimmung ein gemeinsames Grunddesign für einen einheitlichen Polizeidienstausweis entwickelt. Neben der Fälschungssicherheit wurde dabei insbesondere auch auf den Aspekt der Barrierefreiheit Wert gelegt.
Heute hat Innenminister Roman Poseck offiziell die neuen Dienstausweise der Polizei Hessen vorgestellt und einige an Polizeibeamte ausgehändigt.
„Mit den neuen Dienstausweisen schaffen wir ein einheitliches, sicheres und zeitgemäßes Dokument für den Polizeidienst. Die 16.000 hessischen Polizistinnen und Polizisten weisen sich damit aus und stärken so auch das Vertrauen in die Bevölkerung. Dieses wird leider immer wieder von Betrügern, die sich als falsche Polizeibeamte ausgeben, erschüttert. Besonders betroffen sind von diesem Kriminalitätsphänomen ältere Menschen. Diesen Umstand wollen wir auch mit dem neuen Polizeidienstausweis begegnen und für mehr Sicherheit sorgen.
Durch die verbesserte Sichtbarkeit, Fälschungssicherheit und Barrierefreiheit können die Bürgerinnen und Bürger einfach und schnell die Sicherheitsmerkmale auf Echtheit überprüfen und sich darauf verlassen, mit „echten“ Polizeikräften in Kontakt zu sein. Insgesamt werden die neuen Dienstausweise somit auch zu einem verbesserten Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger beitragen“, sagte Innenminister Roman Poseck bei der Aushändigung einiger Dienstausweise.
Fälschungssicherheit erhöht
Mit einer Kombination verschiedener neuer Sicherheitsmerkmale wurde die Fälschungssicherheit des Ausweises erhöht: So ist auf der Vorderseite der Polizeistern als Hologramm aufgedruckt, es gibt spürbare Erhebungen auf dem Ausweis und das Foto des Polizeibeamten ist als Kippbild gestaltet. Auf der Rückseite ist der 110-Schriftzug in optisch variabler Tinte ausgeführt. Sollten dennoch Zweifel an der Echtheit bleiben, rufen Sie die Polizei an.
Barrierefreier Dienstausweis
Die Hessische Polizei war bereits 2010 Ideengeber für die Brailleschrift auf den Polizeidienstausweisen vieler Polizeienin Deutschland. So wurde auch der Schriftzug „POLIZEI“ in Brailleschrift auf den neuen bundeseinheitlichen fälschungssicheren Dienstausweis geprägt und für mehr Teilhabe steht ein barrierefreier Flyer mit den Sicherheitsmerkmalen des neuen Dienstausweises zur Verfügung.
Bis zum Ende des Jahres 2025 erhalten nach und nach die knapp 22.000 Bediensteten der hessischen Polizei ihren neuen Polizei- und Dienstausweis. Hessen ist damit eines der ersten Länder, in denen der neue Polizeidienstausweis an die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten verteilt wird. In der Übergangsphase, die zum Jahresende abgeschlossen sein soll, behalten die aktuellen Dienstausweise ihre Gültigkeit.
HMdI, 31.07.2025