YPOG hat den Boehringer Ingelheim Venture Fund, AdBio Partners, Kurma Partners, den High-Tech Gründerfonds (HTGF) und die NRW.BANK bei der EUR 21 Millionen Finanzierungsrunde des Biotech-Unternehmens EvlaBio beraten. Die Finanzierungsrunde wurde vom Boehringer Ingelheim Venture Fund, AdBio Partners, HTGF, Kurma Partners und NRW.Venture (NRW.BANK) angeführt. 

Mit den neuen Mitteln wird EvlaBio die Entwicklung seines Leitkandidaten vorantreiben – einem neuartigen monoklonalen Antikörper, der die FGF23/FGFR4-Signalkaskade adressiert, einem zentralen Treiber des kardialen Remodelings bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung (CKD). Die Therapie richtet sich speziell auf die Behandlung der linksventrikulären Hypertrophie, einer häufigen und schweren Komplikation bei CKD. 

EvlaBio ist ein Life-Science-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von First-in-Class-Therapeutika für Herz-Kreislauf- und kardiorenale Erkrankungen konzentriert. Das Leitprogramm adressiert die FGFR4/FGF23-Signalkaskade, die ein wesentlicher Treiber des kardialen Remodelings bei chronischer Nierenerkrankung ist. Durch die Entwicklung neuartiger Mechanismen auf Basis fundierter Wissenschaft strebt EvlaBio an, neue Behandlungsparadigmen für CKD-Patienten mit hohem ungedecktem medizinischem Bedarf zu schaffen. 

Über Boehringer Ingelheim Venture Fund (BIVF)
Der 2010 gegründete BIVF investiert in bahnbrechende Biotech- und Digital-Health-Innovationen. Mit einem Fondsvolumen von 350 Millionen EUR unterstützt er mehr als 40 Unternehmen, die sich auf erhebliche ungedeckte medizinische Bedürfnisse konzentrieren. 

Über AdBio Partners
AdBio Partners ist ein in Paris und Barcelona ansässiger VC, der sich auf therapeutisch orientierte Frühphasenprojekte konzentriert. Seit 2016 hat er 28 europäische Start-ups unterstützt, die in Anschlussfinanzierungen über eine Milliarde EUR eingesammelt haben. 

Über Kurma Partners
Kurma Partners ist ein führender europäischer Akteur bei der Finanzierung von Innovationen im Bereich Healthcare und Biotechnologie – von der Pre-Seed-Phase bis zum Wachstum. Mit Standorten in Paris und München verwaltet das Unternehmen mehrere spezialisierte Fonds und arbeitet eng mit führenden Forschungseinrichtungen zusammen. 

Über High-Tech Gründerfonds (HTGF)
Der HTGF ist einer der aktivsten Frühphaseninvestoren Europas. Seit 2005 hat er über 780 Start-ups finanziert und nahezu 200 Exits realisiert. Das Fondsvolumen beträgt über zwei Milliarden EUR. 

Über NRW.Venture (NRW.BANK)
NRW.Venture ist der Venture-Capital-Fonds der NRW.BANK und investiert gemeinsam mit privaten Investoren bis zu 15 Millionen EUR in innovative Start-ups. Seit 2005 hat er mehr als 30 Life-Sciences-Unternehmen unterstützt. 

Team 
Dr. Martin Schaper (Transactions), Partner, Berlin 
Jörg Schrade (Tax), Partner, Munich 
Dr. Benedikt Flöter (IP/IT/Data Protection), Partner, Hamburg 
Ciro D’Amelio (Transactions), Associate, Berlin 
Christoph Cordes (IP/IT/Data Protection), Associate, Berlin 
Boris Schinzel (Transactions), Associate, Berlin 
Ninetta Kleindienst (Tax), Associate, München 

Unsere Kollegen von Walder Wyss haben das Investorenkonsortium zu schweizerischen Rechts- und Steuerfragen unterstützt.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner