Die internationale Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke hat das Frankfurter Software-Unternehmen node.energy bei einer Series-B-Finanzierungsrunde über EUR 15 Millionen beraten. Die Runde wurde von DeepTech & Climate Fonds (DTCF) sowie von eCAPITAL ENTREPRENEURIAL PARTNERS angeführt, mit Beteiligung von bestehenden Geldgebern wie der High-Tech Gründerfonds (HTGF), Bitstone Capital und BonVenture.

Mit seiner PPA-Plattform ermöglicht node.energy mittelständigen Unternehmen, Direktlieferverträge für die Energiebeschaffung, sogenannte Power Purchase Agreements (PPAs), mit Betreibern von Photovoltaik- und Windkraftanlagen abzuschließen. Aufgrund der komplexen energiewirtschaftlichen Prozesse stand diese Art der Strombeschaffung bislang nur sehr großen Verbrauchern wie BASF oder Amazon zur Verfügung. Darüber hinaus erfolgt über die Plattform auch die kontinuierliche Abwicklung der Lieferprozesse, die Abrechnung und die transparente Bereitstellung von Energiedaten zu Reporting- und Controllingzwecken.

Nun hat node.energy seine Series-B-Finanzierungsrunde über EUR 15 Millionen erfolgreich abgeschlossen. Das neu gewonnene Kapital möchte node.energy in den kommenden Jahren weiter in die Entwicklung ihrer Plattform und die Integration von Speicherlösungen investieren, um neue Erlösquellen für Betreiber von Wind- und Solarprojekten schaffen und die Energiewende kosteneffizienter und nachhaltiger zu gestalten.

„Die Digitalisierung und die Integration von Speicherlösungen sind entscheidend für eine zukunftsfähige Energieversorgung“, so Matthias Karger, Gründer und Geschäftsführer von node.energy. „Speichertechnologien ermöglichen es, Wind- und Solarstrom effizienter zu nutzen und auch in Zeiten schwankender Erzeugung stabile Preise sowie eine zuverlässige Versorgung zu gewährleisten.“

Das Osborne Clarke Team, das node.energy bei dieser Finanzierungsrunde unter der Leitung von Dr. Benjamin Monheim beraten hat, bestand aus Sarah Julia von Bühler, Fenja Striesow und Victor Robertz (alle Corporate), Dr. Lina Böcker, Maximilian Bodamer, Veda Frese und Tim Schmetzer (alle IT-Recht), Alexander Schlicht und Nils-Frederik Wiehmann (beide Arbeitsrecht), Susanne Schricker (Commercial) und Tim Florian Metzmeier (Steuerrecht).

Cookie Consent mit Real Cookie Banner