Köln, 16. Oktober 2025 (PM) – Die internationale Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke hat die Gesellschafter der Berliner Kodex AI GmbH beim Verkauf an CUBE, einen globalen Anbieter für Automated Regulatory Intelligence (ARI) und Regulatory Change Management (RCM), beraten. Durch die Transaktion entsteht eine branchenweit erste, einheitliche Plattform für Compliance, Risiko und agentische KI.

Kodex AI gilt als Pionier für agentische KI in Compliance‑Workflows. Das Unternehmen setzt spezialisierte Generative‑AI‑Agents ein, die relevante regulatorische Updates identifizieren, Anforderungen präzise analysieren und Umsetzungsmaßnahmen anstoßen – integriert in bestehende Prozesse, mit deutlicher Automatisierung und spürbaren Effizienzgewinnen. Laut Unternehmensangaben lassen sich regulatorische Aufgaben so bis zu 95 % schneller erledigen. Durch die Integration in CUBEs RegPlatform™ wird diese Co‑Worker‑Funktionalität – KI als „digitaler Kollege“ in Compliance‑Teams – unmittelbar skaliert und auf CUBEs umfassende Reg‑ und Risk‑Datenbasis gehoben.

Kodex AI wurde 2022 von Claus Lang und Thomas Kaiser in Berlin gegründet. Das Team wurde 2024 von Meta als eines der führenden europäischen KI‑Start‑ups ausgezeichnet und hat im Rahmen des Entrepreneur in Residence‑Programms der Deutschen Bank 2023 ein spezialisiertes Large Language Model (LLM) für die Analyse finanzieller Dokumente entwickelt.

CUBE plant, die Technologie von Kodex AI in seine Plattform zu integrieren, um regulatorische Änderungen noch schneller zu erfassen, zu interpretieren und operativ umzusetzen. Kunden profitieren von höherer Automatisierung, sinkenden Kosten und besserer, nachvollziehbarer Compliance. Einzelheiten zur Transaktion wurden nicht veröffentlicht.

„Die Kombination der Technologieführerschaft von Kodex AI mit den marktführenden Regulierungs- und Risikodaten von CUBE ist eine einmalige Gelegenheit, den Compliance- und Risikobereich neu zu definieren“, so Thomas Kaiser. 

Das Osborne Clarke Team stand unter Federführung von Maximilian Vocke und umfasste Alexandra Nautsch und Anne Müller (alle Corporate / Transactions), Ann-Kristin Lochmann (Tax) sowie Anne Wittmann und Conrad Wandt (beide Restrukturierung).

Cookie Consent mit Real Cookie Banner