Ein standortübergreifendes HEUKING-Team um die Frankfurter Partner Michael Neises und Christine Grau hat den Landkreis Alzey-Worms (Landkreis) beim Erwerb des DRK-Krankenhauses Alzey vom Insolvenzverwalterrechtlich beraten. Der Kaufvertrag wurde am 12. Juni 2025 unterzeichnet. Der Vollzug des Kaufvertrages ist zum 1. Juli 2025 erfolgt.

    Über das Vermögen der DRK gemeinnützige Krankenhausgesellschaft mbH Rheinland-Pfalz (Krankenhausgesellschaft), die neben dem DRK-Krankenhaus Alzey weitere Akutkrankenhäuser betrieb, war am 1. März 2025 das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Die Krankenhausgesellschaft ist Teil der Unternehmensgruppe um die DRK gemeinnützige Trägergesellschaft Süd West mbH (Trägergesellschaft), die Krankenhäuser, medizinische Einrichtungen und Einrichtungen der Altenpflege betreibt. Die Trägergesellschaft hatte am 5. Februar 2025 die Eröffnung des Insolvenzverfahrens beantragt und angekündigt, sich komplett aus dem Betrieb eigener Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz zurückzuziehen.

    Das DRK-Krankenhaus Alzey wurde nach rund 35 Jahren in Trägerschaft des Deutschen Roten Kreuzes wieder vom Landkreis übernommen und wird nun unter dem neuen Namen „Kreiskrankenhaus Alzey“ alsEigenbetrieb des Landkreises weitergeführt. „Mit der Übernahme des DRK-Krankenhauses verfolgt der Landkreis Alzey-Worms das Ziel, die stationäre medizinische Versorgung in kommunaler Verantwortung zukunftssicher aufzustellen“ erklärt Landrat Heiko Sippel. Der Kreistag des Landkreises Alzey-Worms hat die Übernahme in seiner Sitzung am 4. Juni 2025 einstimmig beschlossen. Die Vereinbarung mit dem Insolvenzverwalter sieht die Übernahme nahezu sämtlicher der rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses vor, zudem fallen die Gebäude des Krankenhauses gemäß der im Jahre 1990 getroffenen Vereinbarung mit der Krankenhausgesellschaft wieder an den Landkreis zurück.

    Berater Landkreis Alzey-Worms

    HEUKING:

    Michael Neises (Federführung, Gesellschaftsrecht / M&A), Frankfurt,

    Christine Grau, LL.M. (University of Canterbury) (Federführung, Öffentlicher Sektor und Vergabe), Frankfurt,

    Christoph Hexel (Arbeitsrecht), Düsseldorf,

    Dr. Frederik Wiemer (Kartellrecht), Hamburg,

    Dr. Frank Baßler (Immobilien & Bau), Stuttgart,

    Christian Staps (Restrukturierung & Insolvenzrecht),

    Maximilian Dehnert (Öffentlicher Sektor und Vergabe), beide Frankfurt,

    Dr. Philip Kempermann, LL.M. (Datenschutzrecht), Düsseldorf,

    Dr. Stefan Jöster, LL.M. (Versicherungsrecht), Köln

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner