Ein standortübergreifendes Team um den Hamburger HEUKING-Partner Dr. Johan Schneider hat die CTP-Gruppe des Reeders und Logistikunternehmers Captain Thomas Pötzsch aus Rellingen bei der Übernahmedes Krankenhauses Geesthacht nebst Geriatrie, des angeschlossenen MVZ und des dortigen Seniorenzentrums aus der Insolvenz rechtlich beraten. Die Investorenvereinbarung zur Übernahme der jeweiligen Anteile an den insolventen Gesellschaften über einen Insolvenzplan war bereits am 28. März 2025 beurkundet worden. Die Insolvenzpläne wurden am vergangenen Freitag im Rahmen der Erörterungs- und Abstimmungstermine beim Amtsgericht Schwarzenbeck von den Gläubigern angenommen, in Bezug auf das Krankenhaus Geesthacht mit überwältigender Mehrheit, im Übrigen einstimmig.

Mit den gerichtlichen Planbestätigungen ist nach Eintritt der Planbedingungen Anfang Juni 2025 zu rechnen. Die Aufhebung der Insolvenzverfahren und die Übernahme durch die CTP-Gruppe wird dann aller Voraussicht zum 1. Juli 2025 erfolgen. Dabei werden rund 700 Arbeitsplätze gesichert sowie die Gesundheitsversorgung von der Geburts- bis zur Altersmedizin, die Pflege und die ambulanten Angebote in vollem Umfang erhalten bleiben. Gleichzeitig verfolgt die CTP-Gruppe eine innovative Digitalisierungsstrategie, welche die Qualität der medizinischen Versorgung stärken soll.

„Ich freue mich sehr darauf, das Krankenhaus Geesthacht in die Zukunft zu führen. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer Tobias Vaasen, den Mitarbeitenden und mit meinem Team werde ich alles daransetzen,Geesthacht zu einem Vorzeigestandort in der Medizin und der Pflege auszubauen“, erklärt Captain Thomas Pötzsch.

Die komplexe Transaktion war besonders herausfordernd, da dem HEUKING-Team nur knapp zwei Wochen zwischen der Beauftragung und der Beurkundung der Investorenvereinbarung blieben, nachdem dieEigenverwaltung kurz zuvor die Verhandlungen mit einem anderen Investor mangels Vorlage eines Finanzierungsnachweises abgebrochen und die CTP-Gruppe ihr Interesse am Erwerb bekundet hatte.

Berater CTP-Gruppe

HEUKING:

Dr. Johan Schneider (Federführung),

David Loszynski (beide Restrukturierung, beide Distressed M&A), beide Hamburg,

Dr. Klaus-Georg Baier (Krankenhausrecht/Medizinrecht), München,

Dr. Johan-Michel Menke, LL.M. (Arbeitsrecht), Hamburg,

Boris Dürr (Gesellschaftsrecht / M&A), München,

Fabian G. Gaffron (Steuerrecht),

Dr. Stefan Bretthauer (Kartellrecht),

Dr. Sönke Görgens (Grundstücksrecht), alle Hamburg,

Dr. Michael Lauterbach (Versicherungsrecht), München,

Dr. Hans Markus Wulf (IT-Recht/Datenschutzrecht), Hamburg,

Catarina Angelika Seemann, LL.M. (Krankenhausrecht/Medizinrecht), München,

Timo Daniel Trefzger (Arbeitsrecht),

Simon Pommer, LL.M. (Steuerrecht), beide Hamburg,

Dr. Thomas Lukas Sikorski (Versicherungsrecht),

Christian Schild, LL.M. (Queen Mary University of London), (Gesellschaftsrecht/M&A),

Marilena Schöck,

Bettina Neheider, alle München,

Dr. Johannes Rolfs, LL.M. (alle Gesellschaftsrecht/M&A),

Dora Asch, beide Hamburg,

Carina Bart, Stuttgart,

Dr. Lukas Johannes Zietlow, LL.B. (alle Arbeitsrecht),

Oliver Kammerer (Steuerrecht),

Maik Schmidt (Grundstücksrecht), alle Hamburg,

Sophia Schock (öffentliches Recht),

Andreas Schruff (Finanzierungsrecht),

Kim Anna Schwick (Vertragsrecht), alle München

Cookie Consent mit Real Cookie Banner