Ein HEUKING-Team um die Düsseldorfer Partner Dr. Ute Jasper und Dr. Christopher Marx hat das Land Baden-Württemberg umfassend bei einem europaweiten Vergabeverfahren rechtlich beraten.
Das Land Baden-Württemberg vergibt – zusammen mit der Bayerischen Eisenbahngesellschaft mbH – Verkehrsleistungen für den Regionalverkehr im Neckartal und auf der Südbahn. Die Verkehrsleistungen sind Gegenstand eines von drei Losen der europaweiten Ausschreibung zu Netz 35. Obsiegender Bieter im Los 3 ist die DB Regio AG. Der Verkehrsvertrag hat eine Laufzeit vom 01.08.2025 bis zum internationalen Fahrplanwechsel im Dezember 2032. Der Leistungsumfang beträgt – je nach Inbetriebnahmestufe – zwischen 6,7 und 8,4 Mio. Zug-km pro vollem Fahrplanjahr.
Die Vergabe in Los 3 umfasst nicht nur den Betrieb des Schienennetzes, sondern auch den Erwerb der Geschäftsanteile an der SWEG Bahn Stuttgart GmbH (SBS). Nachdem die Abellio Rail Baden-WürttembergGmbH insolvent wurde, übernahm die landeseigene Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) das Unternehmen. Jetzt soll die DB Regio die Gesellschaft übernehmen. Dadurch sind die Arbeitsplätze langfristig gesichert.
Berater Land Baden-Württemberg
HEUKING:
Dr. Ute Jasper,
Dr. Christopher Marx (beide Federführung, beide Vergaberecht), beide Düsseldorf,
Prof. Dr. Georg Streit (Insolvenzrecht), München,
Dr. Stefan Jöster, LL.M. (Versicherungsrecht), Köln,
Dr. Rainer Velte (Kartellrecht), Düsseldorf,
Dr. Kai Uwe Büchler, (Insolvenzrecht), München,
Dr. Fabian Bürk, LL.M. (University of Auckland, Neuseeland), (Insolvenzrecht), München,
Mike Steffen,
Christina Emde,
Moritz von Voß,
Dr. Arno Schönberger (alle Vergabe und Verträge), alle Düsseldorf