GvW Graf von Westphalen hat Hengst Filtration umfassend beim Erwerb des chinesischen Luftfiltrationsspezialisten CSC Tech beraten. Hengst Filtration hat damit einen weiteren Schritt auf seiner Transformation vom Automobilzulieferer zum Filtrationsspezialisten in vielen Bereichen gemacht. Das Unternehmen aus Münster hat eine Abmachung zur Übernahme des chinesischen Luftfiltrationsspezialisten CSC Tech unterzeichnet und wird damit zu einem Full-Service-Anbieter für die Halbleiter-Industrie.

    CSC Tech stellt Fan-Filter-Units (Filter-Ventilator-Einheiten) sowie HEPA- und ULPA-Filter für die Reinraum-Produktionen chinesischer und taiwanesischer Mikrochip-Hersteller und Elektronikproduktion her. Dies ergänzt sich ideal zur Expertise von Hengst im Bereich der Partikel- und Schadgasfiltration sowie zur Spurengasfiltration der artemis control AG. Künftig bietet die Hengst-Gruppe damit ein Vollsortiment für die Reinraum- bzw. Halbleiter-Produktion an.

    Das Hengst Inhouse Team bestand aus Christian Leupold (Group General Counsel) und Stephanie Untiedt (Senior Group Legal Counsel). Das GvW-Team wurde von den Partnern Dr. Dominic Köstner und Patrick Heid geleitet und umfasste die Associates Yingci Geng, Huanlei Yan, Lei Lyu, Hongyu Chen, Chen Li, Ronnia Zheng und Dr. Leonard Schmitz (alle Corporate/M&A, Shanghai).

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner