Frankfurt am Main, 27. November 2025 (JPD) – Die Wirtschaftskanzlei Gleiss Lutz verstärkt zum 1. Januar 2026 ihre Führungsebene und ernennt neun neue Partnerinnen und Partner sowie vier Counsel. Mit den Personalentscheidungen baut die Sozietät ihre Beratungskapazitäten in zentralen Rechtsgebieten weiter aus und setzt ihren Expansionskurs fort.

Gleiss Lutz erweitert Führungskreis in Schlüsselbereichen

Die neuen Partnerinnen und Partner übernehmen verantwortliche Funktionen in unterschiedlichen Kompetenzfeldern. Katharina Bein aus Düsseldorf berät zu gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Fragestellungen, insbesondere im Bereich Corporate Governance, Haftung, Konzernintegration sowie bei Informations- und Offenlegungspflichten. In Stuttgart wird Dr. Björn P. Ebert als Experte für internationale Handels- und Investitionsschiedsverfahren berufen, während Dr. Saskia Kirchgeßner in Frankfurt Mandanten im europäischen und deutschen Kartellrecht einschließlich Kartellbußgeld- und Missbrauchsverfahren vertritt.

Ebenfalls in Frankfurt übernimmt Dr. Jan-Alexander Lange Aufgaben im Bank- und Finanzrecht, insbesondere bei Kreditfinanzierungen und komplexen Restrukturierungen. In Stuttgart stärkt Dr. Yixiao Li die Beratung bei grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen mit Asienbezug. Kevin Löffler und Dr. Antonius Mann – beide in Frankfurt – fokussieren sich auf komplexe M&A-Transaktionen, wobei Löfflers Schwerpunkt im Finanz- und Versicherungssektor liegt und Mann vor allem internationale Finanzinvestoren in Energie- und Infrastrukturprojekten begleitet. In Düsseldorf widmet sich Dr. Andreas Schüssel zukünftig der kartellrechtlichen Beratung in Fusionskontrollverfahren, insbesondere im Technologiesektor. Dr. Florian Wagner erweitert das Frankfurter Team im Bereich Dispute Resolution mit Erfahrung in komplexen Streitigkeiten, Compliance-Themen sowie Massenverfahren.

Neben den Ernennungen in die Partnerriege verstärkt Gleiss Lutz auch das Counsel-Team. Dr. Jennifer Hattaß (Stuttgart) wird künftig Kartellverfahren und Fusionskontrollen begleiten und Mandanten bei Compliance-Strukturen und internen Ermittlungen unterstützen. Jan Felix Hinrichs (Berlin) berät verstärkt zu IP- und Technologieaspekten sowie digitalen Geschäftsmodellen einschließlich Datenmonetarisierung und KI-Vertragsstrukturen. Dr. Barbara Maske-Reiche (Düsseldorf) spezialisiert sich auf Insolvenz- und Restrukturierungsrecht sowie Distressed M&A. Dr. Dominik Monz (Frankfurt) übernimmt steuerrechtliche Mandate im Zusammenhang mit M&A- und Private-Equity-Transaktionen, Immobilientransaktionen und Umstrukturierungen.

Nach Angaben von Co-Managing Partner Dr. Johann Wagner spiegeln die Ernennungen sowohl das nachhaltige Wachstum als auch die internationale Ausrichtung der Sozietät wider. Die Beförderungen seien zudem Resultat gezielter Personalentwicklung und dienten der strategischen Positionierung im Wettbewerb um komplexe Mandate.

Personalentscheidungen als strategisches Signal

Die Sozietät setzt mit den insgesamt 13 Ernennungen ein klares Zeichen für ihren Ausbau in zentralen Rechtsgebieten wie Gesellschafts-, Kapitalmarkt-, Kartell-, Steuer- und Insolvenzrecht. Die personellen Verstärkungen erfolgen in wirtschaftlich relevanten Sektoren wie Energie, Infrastruktur, Technologie und Finanzdienstleistungen, in denen die Nachfrage nach spezialisierter Rechtsberatung weiterhin wächst.

Am Markt gilt Gleiss Lutz als eine der führenden deutschen Wirtschaftskanzleien mit internationaler Mandantenstruktur. Durch die Erweiterung der Partner- und Counsel-Ebene verfolgt die Sozietät die strategische Zielsetzung, komplexe Rechtsstreitigkeiten, Transaktionen und Compliance-Anforderungen künftig noch umfassender abzudecken.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner