Ein Gleiss Lutz-Team hat den Süßwarenhersteller Alfred Ritter GmbH &
    Co. KG rechtlich zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen
    und beim Launch seiner ersten NFT-Kollektion begleitet.

    Gleiss Lutz hat das Unternehmen rechtlich und strategisch im Umgang mit
    Künstlicher Intelligenz und der Nutzung von spezifischen KI-Anwendungen
    beraten und dabei insbesondere unternehmensinterne Richtlinien
    aktualisiert.

    Darüber hinaus hat Gleiss Lutz das Unternehmen beim Launch seiner
    ersten NFT-Kollektion beraten. Ritter nutzt für diesen Schritt ins
    Metaverse die Ethereum Blockchain-Technologie für den Verkauf der
    Digital Collectibles. Die NFTs waren bereits weniger als acht Stunden
    nach dem Beginn des regulären Verkaufsstarts am 24. August 2023
    ausverkauft. Gleiss Lutz hat die rechtliche Umsetzung des NFT-Launchs
    von Beginn an aus rechtlicher und strategischer Sicht umfassend
    begleitet.


    Raphael Rozsa (Justiziar & Chief-Compliance-Officer) begleitete die
    Projekte für Ritter Sport inhouse. Die NFT-Markteinführung wurde daneben
    von Lena Schenk (Teamleitung Innovation Management), Niko Hetzel (Design
    & Creative Specialist) und Norman Schmidt (Global Brand Manager)
    begleitet.

    Gleiss Lutz berät regelmäßig Mandanten zur Nutzung von Künstlicher
    Intelligenz, der erfolgreichen Durchführung von Metaverse-Projekten und
    Web3-Anwendungen und hat seit 2022 ein eigenes Büro im Metaverse.

    Folgendes Gleiss Lutz-Team war für die Alfred Ritter GmbH & Co. KG
    tätig: Prof. Dr. Eric Wagner (Partner, Commercial), Moritz Stilz (beide
    Federführung, Gesellschaftsrecht, beide Stuttgart), Dr. Theresa Uhlenhut
    (IP/IT, München), Simon Clemens Wegmann (Berlin), Dr. Manuel Klar (beide
    Datenschutzrecht) und Dr. Johannes Bernhardt (IP/IT, beide München).

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner