DLA Piper hat SAI360, einen weltweit führenden Anbieter von integrierten Risikomanagement-, Rechtstechnologie- und Compliance-Lösungen mit Sitz in den USA, bei der Übernahme von lawcode, einem führenden deutschen Softwareanbieter, beraten. Die Transaktion markiert die Expansion von SAI360 nach Deutschland und dient als strategische Grundlage für das Wachstum des Unternehmens auf dem deutschen Compliance-Markt sowie der Revolutionierung des US-Markts für digitale Whistleblower-Systeme.

    Durch die Übernahme von lawcode baut SAI360 eine langfristige Präsenz in Deutschland auf und treibt sein strategisches Wachstum voran. Mit der Übernahme erhält SAI360 insbesondere Zugang zur Hintbox-Plattform, einem in der DACH-Region etablierten Hinweisgebersystem, das höchsten Datenschutzstandards entspricht. SAI360 will diese moderne europäische Technologie auf den US-Markt bringen, um veraltete Systeme zu ersetzen. Darüber hinaus ist die Transaktion ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Marktposition von SAI360 bei anderen Ethik- und Compliance-Technologieangeboten in den Vereinigten Staaten und international.

    SAI360 ist ein führendes Unternehmen in den USA, das KI-gestützte Compliance- und LegalTech-Lösungen anbietet und als Anbieter von erstklassiger Governance-, Risiko- und Compliance-Technologie (GRC) anerkannt ist. Als Portfoliounternehmen von STG Partners, einer US-amerikanischen Private-Equity-Gesellschaft mit Sitz in Palo Alto, Kalifornien, die sich auf Investitionen in technologieorientierte Unternehmen spezialisiert hat, zählt SAI360 Unternehmen aus regulierten Branchen weltweit zu seinen Kunden.

    Lawcode mit Sitz in Frankfurt am Main ist Entwickler der Hintbox-Plattform und Anbieter verschiedener Compliance- und Legal-Tech-Softwarelösungen, darunter digitale Whistleblower-Systeme. Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter in der DACH-Region für die Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie.

    Das DLA Piper-Team stand unter der Federführung von Partner Dr. Moritz von Hesberg (Corporate/M&A, Hamburg) mit Associate Melanie Bierwirth (alle Corporate/M&A, Hamburg) im Kernteam. 

    Im Weiteren Team waren die Partner Dr. Verena Grentzenberg (Datenschutzrecht, Hamburg), Dr. Justus Herrlinger (Kartellrecht, Hamburg), Dr. Konrad Rohde (Steuerrecht, Frankfurt), Dr. Nico Brunotte (Informationstechnologie, Hamburg), Counsel Sven Bischoff (Steuerrecht, Frankfurt), Nils Grunicke (Arbeitsrecht, Hamburg), Senior Associates Dr. Philipp Nikolaus Adelberg (Informationstechnologie, Köln), Hazel Franke, Nina Oldehaver (beide Arbeitsrecht, Hamburg), Louisa Arlette Maier-Witt (Kartellrecht, Hamburg) sowie Associates Jerome Bieler (Corporate/M&A, Hamburg) und Jonas Riesenkampff (Informationstechnologie, Hamburg) beteiligt. 

    Darüber hinaus leistete das neu gegründete Legal Delivery Center umfangreiche Unterstützung in den Bereichen Due Diligence und Projektmanagement und trug damit wesentlich zur effizienten Abwicklung der Transaktion bei.

    Auf Seiten von lawcode war GÖRG als Rechtsberater tätig.

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner