Die Beteiligungsgesellschaft Arkad Partners GmbH hat die Ahlers Edelstahltechnik GmbH mit Sitz in Versmold übernommen. Ahlers Edelstahltechnik ist ein etablierter Hersteller sowie Servicedienstleister von Sondermaschinen und Produktionsequipment für die Lebensmittelindustrie. Durch die Übernahme regelt Ahlers Edelstahltechnik die Unternehmensnachfolge. Die Familie Ahlers bleibt dem Unternehmen weiterhin verbunden und wird auch künftig die strategische Entwicklung mitgestalten. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.
Arkad stärkt seine Position im Bereich Lebensmitteltechnik und erweitert das Engagement in einem wachsenden Marktsegment. Zusammen mit der Gröneweg Maschinenbau GmbH, die seit 2023 Teil von Arkad ist, werden die Kompetenzen von Ahlers Edelstahltechnik künftig in der neuen Plattform multimac als Unternehmensgruppe für Sondermaschinenbau und Service in der Lebensmittelbranche gebündelt. Ahlers Edelstahltechnik ergänzt das Kunden- und Leistungsportfolio der Gröneweg Maschinenbau ideal, insbesondere aufgrund unterschiedlicher regionaler Marktzugänge.
Die 1995 von Stephan und Leonie Ahlers gegründete Ahlers Edelstahltechnik hat sich zu einem anerkannten Partner für führende nationale und internationale Lebensmittelproduzenten entwickelt. Das Unternehmen hat rund 60 Beschäftigte und erwartet im Geschäftsjahr 2025 einen profitablen Umsatz im oberen einstelligen Millionenbereich.
Arkad investiert in mittelständische Unternehmen, die durch besondere technologische Expertise und Innovationskraft über signifikantes Wachstumspotenzial verfügen. Als inhabergeführte Mittelstandsholding versteht sich Arkad nicht als klassischer Finanzinvestor, sondern als Partner, der Unternehmen langfristig begleitet und ihnen eine mittelstandsnahe Unternehmenskultur sowie eine nachhaltige Perspektive bietet. Im Jahr 2025 wird Arkad mit rund 200 Beschäftigten einen kumulierten Umsatz von über 40 Millionen Euro bei einer zweistelligen EBITDA-Marge erzielen.
Der Gesellschafter der Ahlers Edelstahltechnik wurden bei der Transaktion von einem M&A-Team der Kanzlei BRANDI Rechtsanwälte unter Federführung des Gütersloher Partners Dr. Franz Tepper umfassend rechtlich beraten. Als M&A-Berater war zudem ein Team der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Tomik + Partner auf der Seite von Ahlers Edelstahltechnik tätig.
Auf Seiten von Arkad Partners beriet die Kanzlei LPA Law unter der Federführung des Frankfurter Local Partners Denis Bacina.
Berater Gesellschafter Ahlers Edelstahltechnik
BRANDI Rechtsanwälte Gütersloh/Paderborn/Bielefeld
Dr. Franz Tepper, Partner (Federführung, Corporate/M&A), Gütersloh
Dr. Carsten Christophery, Partner (Corporate/M&A), Gütersloh
Dr. Nils Wigginghaus, Partner (Corporate/M&A), Gütersloh
Jannis Riedl, Associate (Corporate/M&A), Gütersloh
Dr. Clemens Meyer, Associate (Corporate/M&A), Gütersloh
Dr. Daniel Kollmeyer, Partner (Immobilienrecht), Gütersloh
Tomik + Partner, Halle (Westfalen)
Dr. Roland Tomik, Partner
Stephan Strothenke, Partner
Thomas Sifft, Associate
Berater Arkad Partners GmbH
LPA Law, Frankfurt
Denis Bacina, Local Partner (Federführung, Corporate/M&A)