Wirtschaft

Produktion im April 2025: -1,4 % zum Vormonat

Die reale (preisbereinigte) Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im April 2025 gegenüber März 2025 saison- und kalenderbereinigt um 1,4 % gesunken. Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich war die Produktion von Februar 2025 bis April 2025 um 0,5 % höher als in den drei Monaten zuvor.

Weiterlesen

Stromerzeugung im 1. Quartal 2025 mehrheitlich aus fossilen Quellen

Im 1. Quartal 2025 wurden in Deutschland 119,4 Milliarden Kilowattstunden Strom produziert und in das Stromnetz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 1,9 % weniger Strom als im 1. Quartal 2024 (121,7 Milliarden Kilowattstunden). Etwas mehr als die Hälfte des inländisch erzeugten Stroms (50,5 %) stammte aus konventionellen…

Weiterlesen

Angelique Renkhoff-Mücke neue IW-Präsidentin

Die Mitgliederversammlung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hat am 4. Juni 2025 die Unternehmerin Angelique Renkhoff-Mücke zur neuen ehrenamtlichen Präsidentin gewählt. Sie folgt damit auf Arndt Kirchhoff. Angelique Renkhoff-Mücke ist seit 2001 Gesellschafterin und Vorstandsvorsitzende der WAREMA Renkhoff SE. Darüber hinaus ist sie seit 2011 Tarifverhandlungsführerin und Vizepräsidentin des…

Weiterlesen

World Wealth Report 2025: Weniger Millionäre in Europa und im Nahen Osten – mehr in Nordamerika

Der heute veröffentlichte World Wealth Report 2025 des Capgemini Research Institute zeigt, dass die Zahl der vermögenden Privatpersonen im Jahr 2024 weltweit um 2,6 Prozent gestiegen ist. Dieser Anstieg ist auf die steigende Zahl außerordentlich vermögender Privatpersonen zurückzuführen, die um 6,2 Prozent zunahm. Sie profitierten von starken Aktienmärkten und dem Optimismus im Kontext künstlicher…

Weiterlesen

Rund 34 500 Einkommensmillionäre im Jahr 2021 in Deutschland

Im Jahr 2021 hatten gut 34 500 aller in Deutschland erfassten Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen Einkünfte von mindestens einer Million Euro. Das waren 18 % beziehungsweise knapp 5 200 Einkommensmillionärinnen und -millionäre mehr als im ersten Corona-Krisenjahr 2020. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, kann ein Teil dieses überdurchschnittlichen Anstiegs auf die im Jahr 2021…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner