Bundeswirtschaftsministerium

    Habeck eröffnet Diskussionsprozess zum Strommarktdesign – Plattform Klimaneutrales Stromsystem startet

    Bundesminister Robert Habeck hat heute die Plattform Klimaneutrales Stromsystem eröffnet. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft wird im Rahmen der Plattform diskutiert, wie der Strommarkt fit gemacht werden kann für das Stromsystem der Zukunft, das weitgehend auf erneuerbaren Energien beruht. Bundesminister Robert Habeck: „Bei der Arbeit…

    Weiterlesen

    Vierertreffen der deutschsprachigen Wirtschaftsministerinnen und -minister in Wien

    Die deutschsprachigen Wirtschaftsministerinnen und -minister treffen sich jährlich, um sich über aktuelle wirtschaftspolitische Themen auszutauschen. Dieses Jahr lädt Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher zum ersten Mal in seiner Funktion als Wirtschaftsminister seine Amtskollegin Sabine Monauni (Liechtenstein) sowie seine Amtskollegen Robert Habeck (Deutschland), und Guy Parmelin (Schweiz) nach Wien ein. Am…

    Weiterlesen

    EU-Mitgliedsstaaten billigen politische Einigung zur Reform des EU-Emissionshandels

    Die Mitgliedstaaten der EU haben heute im sogenannten Rat der Ständigen Vertreter (AStV) die politische Einigung zur Reform des EU-Emissionshandelns vom 18.12.2022 bestätigt. Nachdem die Sprachfassungen erstellt sind, wird es noch eine formale Befassung im Rat geben. Auch das Europäische Parlament muss die Einigung noch final bestätigen. Der Europäische Emissionshandel…

    Weiterlesen

    Bundesregierung legt Bericht zur Bewertung der Gasspeicherregelungen gemäß Energiewirtschaftsgesetz vor

    Das Bundeskabinett hat heute den vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vorgelegten Bericht zur Bewertung der Gasspeicherregelungen des Energiewirtschaftsgesetzes zur Kenntnis genommen. In einem nächsten Schritt wird der Bericht dem Deutschen Bundestag übermittelt. Konkret geht es um den „Bericht über die Umsetzung der Vorschriften des Teils 3a des Energiewirtschaftsgesetzes“,…

    Weiterlesen

    Garantieinstrumente des Bundes unterstützen Exporteure und Investoren in Zeiten des Umbruchs

    Der russische Angriffskrieg trifft auch die deutschen exportierenden Unternehmen. Hohe Energiepreise, ein globaler Wettbewerb unter unsicheren Bedingungen, und die Klimakrise stellen sie vor besondere Herausforderungen. Auch unter diesen erschwerten Bedingungen haben die Außenwirtschaftsförderinstrumente des BMWK ihre Wirksamkeit unter Beweis gestellt. Sie unterstützen Exporteure und Investoren auf ihrem Weg ins Ausland und ermöglichen…

    Weiterlesen

    „INVEST – Zuschuss für Wagniskapital“ wird um weitere vier Jahre verlängert

    Die Förderrichtlinie zum INVEST-Programm wird nun mit Wirkung zum 06.02.2023 für weitere vier Jahre bis zum 31.12.2026 verlängert. Investitionen von Business Angels in junge innovative Unternehmen werden somit auch weiterhin bezuschusst.Bereits seit Mai 2013 fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen des Programms „INVEST – Zuschuss für Wagniskapital“ Privatpersonen…

    Weiterlesen

    Vizekanzler Habeck und Frankreichs Wirtschaftsminister Le Maire werben bei US-Regierung für gemeinsame grüne Leitmärkte

    Vizekanzler und Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck reist heute für politische Gespräche nach Washington D.C. Im Mittelpunkt der zweitägigen Reise stehen wirtschaftspolitische und geopolitische Fragen sowie der Aufbau grüner Leitmärkte für klimafreundliche Technologien. Dazu wird Bundesminister Habeck am morgigen Dienstag dann auch gemeinsam mit seinem französischen Amtskollegen Bruno Le Maire…

    Weiterlesen

    Grünes Licht für neues Förderprogramm für gemeinwohlorientierte Unternehmen

    Heute startet das Programm „REACT with impact – Förderung des Sozialunternehmertums“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) um gemeinwohlorientierte kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Social Startups in ihrem besonderen Handeln für Umwelt und Gesellschaft zu unterstützen. Gefördert werden Beratungs- und Unterstützungsleistungen durch qualifizierte Beratungsunternehmen. Darüber hinaus wird es…

    Weiterlesen

    Eine Milliarde für Zukunftstechnologien im Deep-Tech-Bereich

    Um den Technologie-Standort und die Wagniskapitalfinanzierung in Deutschland weiter auszubauen, stellt die Bundesregierung zusätzliche Mittel bereit. Diese sollen vor allem als Wachstumskapital dienen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Bundesfinanzministerium haben dafür den DeepTech & Climate Fonds (DTCF) entwickelt. Der DTCF ist ein neuer Fonds, der ab sofort…

    Weiterlesen

    Minister Habeck besucht schwedische EU-Ratspräsidentschaft

    Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck startet heute seine zweitägige Reise nach Schweden. Im Mittelpunkt der Gespräche steht der Austausch zu den politischen Prioritäten und Themen der schwedischen EU-Ratspräsidentschaft. Ein klarer Fokus der Reise liegt auf dem Thema Inflation Reduction Act. Hier führt Minister Habeck Gespräche mit…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner