SPD

    Dennis Rohde (SPD) zum Sondervermögen Bundeswehr: Antworten auf die zentralen Herausforderungen der Zeitenwende

    Dennis Rohde, haushaltspolitischer Sprecher: Mit der gestrigen Sitzung des Haushaltsausschusses haben wir ein erfolgreiches Jahr für die Bundeswehr abgeschlossen. Aus dem Sondervermögen Bundeswehr sind nun fast zwei Drittel der Mittel gebunden. „Vor dieser Legislatur war die Bundeswehr ein Sorgenkind. Dieses Jahr haben wir dafür gesorgt, dass die Bundeswehr die Antworten…

    Weiterlesen

    Lina Seitzl (SPD): BAföG-Bericht ist Signal, den Reformkurs beizubehalten

    Lina Seitzl, zuständige Berichterstatterin: Die Bundesregierung hat heute ihren BAföG-Bericht für die Jahre 2021 und 2022 vorgelegt. Trotz erreichter Verbesserungen ist er ein Signal, den eingeschlagenen Reformkurs beizubehalten. Nötig sind noch in dieser Wahlperiode strukturelle Modernisierungen, aber auch ein nachhaltiger Inflationsausgleich. „Der vorliegende BAföG-Bericht zeigt, dass die Ampelkoalition mit der…

    Weiterlesen

    Jakob Blankenburg (SPD): Überraschend kein Logistikzentrum für Atommüll-Endlager mehr geplant

    Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) hat heute bekanntgegeben, dass es kein Logistikzentrum für das Endlager Konrad am Standort Würgassen und andernorts geben wird. Diese Nachricht ist überraschend. „Die SPD-Bundestagsfraktion hat die Nachricht heute überrascht zur Kenntnis genommen. Bislang stand die Notwendigkeit eines Logistikzentrums für das…

    Weiterlesen

    Heike Baehrens (SPD): Große Potentiale von Künstlicher Intelligenz in der Gesundheitsversorgung

    Künstliche Intelligenz kann eine Schlüsselrolle spielen in der Gesundheitsversorgung, die sonst sehr personalintensiv ist. Bei einem gestrigen Fachgespräch mit Expert:innen aus dem Gesundheitssektor wurde deutlich: Das Potential der KI insbesondere im Bereich Prävention und Forschung ist enorm. Hier müssen Datenschutz und Gesundheitsschutz gleichermaßen ernstgenommen, zusammengedacht und konstruktiv ausgestaltet werden. Heike…

    Weiterlesen

    Katrin Zschau (SPD): Klimaschutzgesetz-Urteil stärkt Verbindlichkeit

    Katrin Zschau, zuständige Berichterstatterin: Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat in seinem heutigen Urteil die rechtliche Verpflichtung zum Klimaschutz bekräftigt. Die SPD-Bundestagsfraktion betont angesichts dieser Entscheidung die Wichtigkeit einer sozial-gerechten Ausgestaltung von Maßnahmen zum Schutz des Klimas. „Mit dem heutigen Urteil stärkt das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg die rechtliche Verbindlichkeit der Klimaziele. Klar ist,…

    Weiterlesen

    Mathias Stein (SPD): Altersdiskriminierung bei Fahrerlaubnis verhindern

    Der Entwurf der EU-Führerscheinrichtlinie sieht vor, dass bei einer Fahrerlaubnisverlängerung ab dem 70. Lebensjahr alle fünf Jahre entweder eine Selbsteinschätzung vorgelegt oder eine ärztliche Untersuchung absolviert werden muss. Bei vielen älteren Autofahrern sorgen die aktuellen Vorschläge für große Verunsicherung. Isabel Cademartori, verkehrspolitische Sprecherin: „Wir stellen uns an die Seite der…

    Weiterlesen

    Helge Lindh (SPD): Wichtiger Mittelzuwachs im Kulturhaushalt 2024

    Wir bekräftigen unser Engagement, auch in Krisenzeiten durch zusätzliche Maßnahmen die kulturelle Vielfalt zu fördern, die Demokratie zu stärken und unsere Geschichte aufzuarbeiten, erklären Dirk Wiese und Helge Lindh. Dirk Wiese, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Zur Stärkung unserer Demokratie und im entschlossenen Kampf gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus werden wir im Kulturhaushalt Mittel…

    Weiterlesen

    Simona Koß (SPD): Verbesserungen für Spätaussiedler

    Simona Koß, zuständige Berichterstatterin: Der Deutsche Bundestag hat gestern Abend eine Reihe von Erleichterungen für Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler im Bundesvertriebenengesetz beschlossen. Diese betreffen insbesondere ein einfacheres Bekenntnis zum deutschen Volkstum, obgleich ein früheres Bekenntnis zu einer anderen Volkszugehörigkeit festgehalten wurde, das sogenannte „Gegenbekenntnis". Außerdem wird die Bescheinigung über die Spätaussiedlereigenschaft…

    Weiterlesen

    Tim Klüssendorf (SPD): Umsatzsteuerbetrug den Kampf ansagen – die elektronische Rechnung kommt

    Tim Klüssendorf, zuständiger Berichterstatter: Der Bundestag hat heute im Rahmen des Wachstumschancengesetzes die obligatorische Verwendung von elektronischen Rechnungen zwischen inländischen Unternehmen beschlossen. „Durch Umsatzsteuerbetrug entgeht dem deutschen Staat jedes Jahr eine zweistellige Milliardensumme. Diesen Zustand können und dürfen wir nicht länger hinnehmen. Deshalb hat die Ampel-Regierung im Koalitionsvertrag die Einführung…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner