Parlamentsgeschichte

25.11.1949 – Erster Sitzungsausschluss eines Abgeordneten

In der Nacht zum 25. November 1949 kommt es zum Eklat zwischen Bundeskanzler Konrad Adenauer und SPD-Fraktions-vorsitzendem Kurt Schumacher. Grund ist der Zwischenruf Schumachers: „Bundeskanzler der Alliierten“, mit dem Schuhmacher die Haltung des Bundeskanzlers bei den Verhandlungen mit den Hohen Kommissaren über den Beitritt Westdeutschlands zur Internationalen Ruhrbehörde kritisieren will.…

Weiterlesen

12.11.1918 – Wahlrecht für Frauen

Mit dem Aufruf „An das Deutsche Volk“ verkündet der Rat der Volksbeauftragten unter anderem das allgemeine aktive und passive Wahlrecht für Frauen. Das neue Reichswahlgesetz tritt am 30. November in Kraft. In Deutschland können Frauen daraufhin am 19. Januar 1919 erstmals wählen und gewählt werden. Quelle: Parlamendarium des Deutschen Bundestages…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner