Die Linke

Nicole Gohlke (Linke): Fachkräfteoffensive und Neuausrichtung der Bildungspolitik nötig

„Wenn nicht endlich was passiert, fährt die Bundesregierung die Bildung gegen die Wand. Hunderttausende Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher fehlen, Schulen fliegen auseinander oder platzen aus den Nähten. Da kann sich die Bundesregierung doch nicht einfach dauernd wegducken. Die Ampel sollte sich stattdessen an ihre Versprechen im Koalitionsvertrag erinnern. Diese dramatischen…

Weiterlesen

Anke Domscheit-Berg (Linke): Digitalpolitische Versprechen der Ampel bleiben auf der Strecke

„Die Hälfte der Legislatur ist fast vorbei, ohne dass die großen digitalpolitischen Versprechen der Ampel-Regierung bisher realisiert wurden“, erklärt Anke Domscheit-Berg, digitalpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE und Obfrau im Digitalausschuss. Sie fährt fort: „Mehr Offenheit, mehr Gemeinwohl, mehr Nachhaltigkeit und vor allem mehr Fortschritt, gleichzeitig weniger Überwachung und eine…

Weiterlesen

Tobias Bank (Linke): Mehr Tierwohl – nur eine hohle Phrase

Das Ende des  "Kompetenznetzwerks Nutztierhaltung", der sogenannten Borchert-Kommission, kommentieren Didem Aydurmus, Klimaexpertin und Mitglied des Parteivorstands, und Tobias Bank, Geschäftsführer der LINKEN: Tobias Bank sagt dazu: "Dass eine von der Bundesregierung beauftragte Kommissionen einfach hinschmeißt, kommt nicht alle Tage vor. Das abrupte Ende der Expertenkommission ist eine klare Niederlage für…

Weiterlesen

Sevim Dagdelen (Linke): BRICS-Initiative für Frieden in der Ukraine unterstützen

„Die BRICS-Staaten setzen mit ihrem Appell für eine diplomatischen Lösung des Ukraine-Kriegs ein wichtiges internationales Zeichen. Die Bundesregierung ist dringend gefordert, ihren Boykott von Vermittlungsbemühungen aufzugeben und sich gemeinsam mit ihren westlichen Partnern ebenfalls für Verhandlungen über einen Waffenstillstand einzusetzen“, erklärt Sevim Dagdelen, Obfrau der Fraktion DIE LINKE im Auswärtigen…

Weiterlesen

Kathrin Vogler (Linke): Vom Selbstbestimmungsgesetz zum Misstrauensgesetz

„Die Möglichkeit, Personenstand und Vornamen beim Standesamt einfacher als bisher und ohne demütigendes Begutachtungsverfahren ändern zu lassen, ist eine deutliche Verbesserung. Gleichzeitig jedoch spiegeln die vielen einschränkenden Regelungen im Gesetz den  Geist des Misstrauens gegenüber den Betroffenen wider. Damit ist der heute endlich im Bundeskabinett beschlossene Entwurf des Selbstbestimmungsgesetzes leider…

Weiterlesen

Gökay Akbulut (Linke): Keine soziale Ausgrenzung bei der Einbürgerung

„Einbürgerungen müssen vereinfacht werden. Die geplante Reform des Staatsangehörigkeitsrechts enthält Schritte in die richtige Richtung. Jedoch möchte die Regierung die Einbürgerung verweigern, wenn aus nicht selbst zu vertretenden Gründen Sozialleistungen bezogen werden. Die Staatsbürgerschaft soll damit immer mehr vom wirtschaftlichen Status abhängen. Das ist eine drastische Verschärfung“, erklärt Gökay Akbulut,…

Weiterlesen

Janine Wissler (Linke): Ampel hat Klimaziele aufgegeben

Zum Bericht des Expertenrates für Klimafragen sagt Janine Wissler, Vorsitzende der Partei DIE LINKE: "Die Ampel-Regierung hat die Klimaziele aufgegeben. Anders lässt sich der Expertenbericht nicht interpretieren. Die bisher beschlossenen Maßnahmen sind unzureichend und die Datengrundlage lückenhaft. Eine vernichtende Kritik. Wer nachliest, versteht: So, wie die Ampel es angeht, werden…

Weiterlesen

Janine Wissler (Linke) zur Kinderarmuts-Studie

Zu der heute veröffentlichten Studie zur Kinderarmut, sagt Janine Wissler, Vorsitzende der Partei DIE LINKE: „Die Verzwergung und Verschleppung der Kindergrundsicherung ist ein sozialpolitisches Versagen der Ampel-Regierung. Es ist höchste Zeit für eine Kindergrundsicherung, die ihren Namen wirklich verdient. Dazu muss sie so ausgestaltet sein, dass sie die Kinder auch…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner