Oberlandesgericht Celle

    Falsche Angaben im Erbscheinverfahren haben Konsequenzen

    Ein Streit um einen Erbschein hat kürzlich das  Oberlandesgericht Celle beschäftigt. Eine Frau hatte nach dem Tod ihrer Mutter  einen Erbschein beantragt, um als Alleinerbin ausgewiesen zu werden. Sie berief  sich dabei auf ein Testament, machte aber falsche Angaben: Sie versicherte  eidesstattlich, dass das Testament von der Verstorbenen eigenhändig verfasst  worden sei. In Wirklichkeit hatte…

    Weiterlesen

    Umsturzpläne der „Kaiserreichsgruppe“: Prozessbeginn vor dem OLG Celle

    Am Oberlandesgericht Celle beginnt am 15.  Januar 2025 der Prozess gegen ein mutmaßliches Mitglied der sogenannten  „Kaiserreichsgruppe". Angeklagt ist eine 38-Jährige aus dem Landkreis Hildesheim unter anderem wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen  Vereinigung. Ihr wird vorgeworfen, sich im Jahr 2022 an Plänen zum Sturz der  Bundesregierung beteiligt zu haben. 

    Weiterlesen

    Mitgliedschaft im „Islamischen Staat“: 32-Jährige zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und drei Monaten verurteilt

    Der 4. Strafsenat des Oberlandesgerichts Celle hat am Dienstag, 3.  September, eine 32-Jährige wegen der mitgliedschaftlichen Beteiligung an einer  ausländischen terroristischen Vereinigung, dem „Islamischen Staat", zu einer  Freiheitsstrafe von einem Jahr und drei Monaten verurteilt. Die Vollstreckung  der Strafe setzte das Gericht zur Bewährung aus. Das Urteil ist nicht  rechtskräftig.

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner