Gesellschaft

Eine virtuelle Tatortbegehung beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg

Die virtuelle Tatortbegehung ist ein Paradigmenwechsel in der Ermittlungsarbeit. Am 6. März konnten Medienvertretende gemeinsam mit Thomas Strobl - dem Stellvertretenden Ministerpräsidenten und Innenminister - im Landeskriminalamt Baden-Württemberg (LKA BW) in eine computergenerierte und mehrdimensionale Umgebung eintauchen. Dies gelingt dank der Cave, Cave Automatic Virtual Environment. Seit Ende 2021 ist…

Weiterlesen

Bundesweite Mindestlohnprüfung des Zolls: Vorläufige Gesamtergebnisse der gestrigen Schwerpunktprüfung

Die Beschäftigten der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls führten gestern im gesamten Bundesgebiet eine verdachtsunabhängige Schwerpunktprüfung zur Einhaltung des Mindestlohns durch. Die mehr als 3.400 eingesetzten Zöllner*innen befragten insgesamt rund 13.800 Arbeitnehmer*innen zu ihren Beschäftigungsverhältnissen und überprüften vor Ort mehr als 5.500 Arbeitgeber. Bereits vor Ort leiteten die Beschäftigten des Zolls…

Weiterlesen

Rollentausch für Georg Eisenreich: Justizminister übernimmt Dienst in den Serviceeinheiten am Landgericht München I

Nach einer erfolgreichen Station beim Justizwachtmeisterdienst des Oberlandesgerichts München trat Bayerns Justizminister Georg Eisenreich vorübergehend in den Dienst einer Serviceeinheit des Landgerichts München I. Seine Aufgaben: beispielsweise eingehende Klagen bearbeiten, E‑Akten anlegen, Hochleistungsscanner aktivieren. Eisenreich: "Die Arbeit in einer Serviceeinheit ist sehr verantwortungsvoll und abwechslungsreich. Die Justizfachwirtinnen und -fachwirte sowie…

Weiterlesen

Bundesweite Mindestlohnprüfung des Zolls

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) führt heute im gesamten Bundesgebiet eine verdachtsunabhängige Schwerpunktprüfung gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung durch. An den Maßnahmen beteiligen sich alle Hauptzollämter. Das Hauptaugenmerk liegt vor allem auf der Einhaltung des Mindestlohns. Seit dem 1. Oktober 2022 beträgt der allgemeine gesetzliche Mindestlohn 12,00 Euro brutto…

Weiterlesen

Landesweiter Einsatz gegen Kinderpornografie – Polizei NRW durchsucht 35 Objekte

Die Polizei NRW durchsucht heute (8. März 2023) bei einem landesweiten Einsatz gegen Kinderpornografie unter Sachleitung der bei der Staatsanwaltschaft Köln angesiedelten Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen (ZAC NRW) 35 Objekte in 27 Städten NRWs. Die Sicherheitsbehörden gehen mit diesem gemeinsamen Aktionstag gegen 35 Beschuldigte vor, die im Verdacht stehen,…

Weiterlesen

Suizidpräventionsteam des Justizvollzugs Baden-Württemberg mit Suizidpräventionspreis ausgezeichnet

Das Suizidpräventionsteam des Justizvollzugs Baden-Württemberg ist mit dem Suizidpräventionspreis 2023 der Bundesarbeitsgemeinschaft „Suizidprävention im Justizvollzug“ ausgezeichnet worden. Im Rahmen einer Feierstunde hat die Leiterin der Bundesarbeitsgemeinschaft Frau Dr. Meischner-Al-Mousawi den Preis unter anderem an die Beauftrage für Suizidprävention im Justizvollzug Baden-Württemberg Betina Schilling übergeben. Mit der Verleihung des Preises wurde…

Weiterlesen

Ambulante Strafrechtspflege: Der Soziale Dienst der Justiz in Sachsen-Anhalt

In Halberstadt im Landkreis Harz hat Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der zweitägigen Klausurtagung des Sozialen Dienstes der Justiz begrüßt. Bis morgen treffen sich die Bediensteten des Sozialen Dienstes der Justiz mit Vertretern des Ministeriums, es geht um aktuelle Entwicklungen und künftige Aufgaben.…

Weiterlesen

LKA Baden-Württemberg deckt Phishing-Webseite auf und verhindert enormen Schaden

Die Zentrale Ansprechstelle für Cybercrime (ZAC) des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg (LKA BW) wartet nicht, bis die Fälle bei ihr auf dem Schreibtisch landen, sondern ermittelt fortwährend auch eigeninitiativ. Bei einer Web-Recherche Mitte Februar 2023 stößt sie auf eine Phishing-Webseite. Dort findet Sie auf einer Datenbank 46 ausgespähte Zugangsdaten von Firmen. 45…

Weiterlesen

Drei Festnahmen bei Schlag gegen organisierte Kriminalität im Baugewerbe

Seit den frühen Morgenstunden durchsuchten am 1. März 2023 mehr als 400 Einsatzkräfte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls im Auftrag der Staatsanwaltschaft Marburg 37 Wohn- und Geschäftsräume in Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen. An dem Großeinsatz sind darüber hinaus Spezialeinheiten des Zolls, Bargeldspürhunde, zahlreiche Kräfte hessischer und nordrhein-westfälischer Steuerfahndungen sowie Beamte…

Weiterlesen

Kriminalitätsbekämpfung kennt keine Grenzen: 20 Jahre Gemeinsames Zentrum in Luxemburg

Überfall in Rheinland-Pfalz und die Täter fliehen nach Frankreich. Schockanruf aus Deutschland bei einer Frau in Luxemburg. In Belgien hebt ein Täter Geld mit einer in Luxemburg gestohlener Bankkarte ab. Verkehrsdelikte, Tankbetrügereien, KFZ-Diebstähle und vieles mehr. Die Liste der Straftaten, die über Ländergrenzen hinweg begangen werden, ist lang. Um deren…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner