Osborne Clarke berät eeden bei Series-A-Finanzierungsrunde über EUR 18 Millionen
Die internationale Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke hat das Technologie-Start-up eeden bei einer Series-A-Finanzierungsrunde über EUR 18 Millionen beraten.
Die internationale Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke hat das Technologie-Start-up eeden bei einer Series-A-Finanzierungsrunde über EUR 18 Millionen beraten.
Unter der Federführung des Hamburger M&A-Partners Dr. Oliver Kirschner sowie des Düsseldorfer Regulatory-Partners Dr. Oliver Klöck hat die internationale Wirtschaftskanzlei Taylor Wessing die Sanecum Gruppe GmbH („Sanecum“) beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Radiologischen Allianz eGbR („Radiologische Allianz“) beraten.
GÖRG hat die Ufenau Capital Partners („Ufenau“) beim Verkauf sämtlicher von dem Fonds Ufenau IV German Asset Light gehaltenen Beteiligungen an der Fair Damage Control Holding GmbH („FDC“) rechtlich umfassend beraten.
GÖRG hat die Ufenau Capital Partners („Ufenau“) beim Verkauf sämtlicher von dem Fonds Ufenau IV German Asset Light gehaltenen Beteiligungen an der Fair Damage Control Holding GmbH („FDC“) rechtlich umfassend beraten.
Die Axel Springer SE ("Axel Springer") hat mit dem am 29. April 2025 erfolgten Vollzug die angekündigte neue Unternehmensstruktur umgesetzt. Axel Springer ist nunmehr ein auf digitalen Journalismus fokussiertes transatlantisches Medienunternehmen und zum ersten Mal seit 1985 wieder in Familienbesitz.
Die internationale Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke hat das FinTech Particula bei einer Finanzierungsrunde über USD 5,5 Millionen beraten.
Das Private-Equity-Finanzierungsteam von Goodwin hat die Armira Beteiligungen GmbH & Co. KG („Armira“) bei der Refinanzierung der bestehenden Finanzierung ihrer Portfoliogruppe SCHEU-DENTAL („SCHEU“) beraten.
Das Amtsgericht Charlottenburg hat am 25. April 2025 den Restrukturierungsplan des Berliner Tech-Unternehmens Grover, einem weltweit führenden Anbieter für Elektronikvermietung, nach dem Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen von Unternehmen (StaRUG) bestätigt.
Die globale Kanzlei Goodwin hat SpringWorks Therapeutics (Nasdaq: SWTX) bei der endgültigen Vereinbarung über die Übernahme durch Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland (DAX: MRK), beraten.
Das europäische FinTech Pliant hat in seiner Series B Finanzierungsrunde insgesamt 40 Millionen US-Dollar von den Lead-Investoren Illuminate Financial und Speedinvest sowie weiteren Investoren und Bestandsgesellschaftern wie PayPal Ventures und Motive Ventures erhalten.
Die internationale Anwaltskanzlei Taylor Wessing hat unter Federführung des Frankfurter Finance Partners Ulf Gosejacob die LBBW bei der Finanzierung der Foconis Gruppe, einem führenden Softwarepartner für Finanzinstitute in der DACH-Region, sowie der Finanzierung der Übernahme der Schweizer MACD AG, einem führenden Anbieter für Trading Connectivity, durch Foconis beraten.
Die BRYGHT GmbH, ein Start-up aus Essen, NRW, das eine Europäische Social Network Alternative zu etablierten Anbietern entwickelt, hat erfolgreich eine Pre-Seed-Finanzierungsrunde über EUR 500.000abgeschlossen. Das Kapital wird für die technologische Weiterentwicklung der Plattform eingesetzt.