New York, 26. November 2025 (JPD) – Die internationale Wirtschaftskanzlei White & Case LLP hat zum Jahreswechsel zahlreiche personelle Veränderungen auf Führungsebene bekanntgegeben. Weltweit werden zum 1. Januar 2026 vierzehn Juristinnen und Juristen zu Local Partnern und weitere 25 zu Counseln ernannt. Von den insgesamt 39 Beförderungen entfallen sechs auf Standorte in Deutschland.
Kanzlei stärkt Führungsposition in Deutschland
Die Ernennungen betreffen mehrere Praxisgruppen mit Schwerpunkten im Gesellschafts-, Kapitalmarkt- und Prozessrecht. In Frankfurt und Berlin rücken jeweils drei Anwältinnen und Anwälte auf. Die neuen Local Partner und Counsel beraten unter anderem in den Bereichen Mergers & Acquisitions, Private Equity, Kapitalmarktregulierung und streitige Auseinandersetzungen. Die Position des Local Partners gilt als Zwischenschritt auf dem Weg zur Partnerschaft und wird in ausgewählten Regionen angeboten, während die Counsel-Rolle eine alternative Laufbahn für erfahrene Spezialisten darstellt.
In Frankfurt übernehmen Agmal Bahrami und Kai Alexander Neumann künftig als Local Partner Aufgaben in der M&A-Praxis. Miriam Gyun-Mie Meixner wird zur Counsel in demselben Bereich ernannt. Dr. Peter Becker verstärkt als Counsel den Bereich Capital Markets mit Expertise in Emissions- und Börsenzulassungsverfahren. In Berlin steigen Fabian Mayer im Bereich M&A und Dr. Julius Schrader im Litigation-Team zu Local Partnern auf. Die Ernennungen sollen nach Angaben der Kanzlei die internationale Zusammenarbeit und Mandatsarbeit über mehrere Rechtsordnungen hinweg weiter stärken.
White-&-Case-Chair Heather McDevitt betonte die Bedeutung vernetzter Mandatsarbeit über Regionen und Fachbereiche hinweg. Die neu ernannten Führungskräfte hätten gezeigt, dass sie diese Struktur erfolgreich nutzen. Die Kanzlei ist in Nord- und Südamerika, EMEA sowie im Asien-Pazifik-Raum tätig und folgt mit der Position des Local Partners regional unterschiedlichen Marktstrukturen.