Frankfurt am Main, 21. November 2025 (PM) – Watson Farley & Williams („WFW“) hat die Çalik Enerji Swiss AG („Çalık Enerji Swiss“), eine Schweizer Tochtergesellschaft von Çalık Enerji Sanayi ve Ticaret A. Ş, bei einer zugesagten Garantiefazilität in Höhe von in Höhe von 1,17 Mrd. PLN (265 Mio. Euro) beraten. Die Fazilität wurde von der Commerzbank AG arrangiert und sichert die Vorauszahlungsbürgschaft für den Bau des wasserstofffähigen 1.336-MW-Kombikraftwerks Kozienice in Polen.
Die teilweise durch die schweizerische Exportrisikoversicherung („SERV“) gedeckte Transaktion gilt als Meilenstein für die polnische Energiewende. Das Projekt zählt zu den größten seiner Art in der Region, reduziert CO₂-Emissionen erheblich und schafft die Basis für künftige Wasserstoffintegration.
Calik Enerji Swiss mit Sitz in Luzern ist auf die Planung und Umsetzung nachhaltiger EPC-Gesamtprojekte spezialisiert. Das Unternehmen realisiert schlüsselfertige Energie- und Infrastrukturprojekte in Europa, dem Nahen Osten, Zentralasien, Afrika und auf dem Balkan. Dabei nutzt es die Stärke der Schweizer Lieferkette und trägt maßgeblich zur Entwicklung internationaler Großprojekte bei.
Beratend tätig war das WFW-Infrastruktur-Team: Partner Riko Vanezis (Partner, Federführung), Alkistis Vallianatou (Associate, beide Finance, Frankfurt)
„Wir freuen uns, Çalık Enerji bei dieser strategisch wichtigen Transaktion beraten zu haben, die einen wichtigen Beitrag zur Energiewende in Polen leistet. Das Projekt zeigt, wie innovative Finanzierungen und grenzüberschreitende Zusammenarbeit den Aufbau einer nachhaltigen Infrastruktur in großem Maßstab vorantreiben können. Unsere Beteiligung bei diesem Projekt spiegelt unsere umfassende Expertise in komplexen, länderübergreifenden Energieprojekten und unsere langjährige Erfahrung in der Beratung zu SERV-gesicherten Finanzierungen wider“, so Riko Vanezis.