
Karlsruhe, 30. Oktober 2025 (JPD) – Mit einem Festakt im Badischen Staatstheater hat Karlsruhe am Donnerstag das 75-jährige Bestehen des Bundesgerichtshofs und der Bundesanwaltschaft gefeiert. Rund 750 geladene Gäste aus Justiz, Politik und Gesellschaft nahmen an der Veranstaltung teil, bei der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Festrede hielt.
Bundesgerichtshof und Bundesanwaltschaft feiern 75 Jahre Rechtsprechung in Karlsruhe
Bundespräsident Steinmeier würdigte in seiner Ansprache die Bedeutung der beiden Institutionen für die Wahrung des Rechtsstaats und die einheitliche Anwendung des Rechts in Deutschland. Der Bundesgerichtshof (BGH) und die Bundesanwaltschaft leisteten seit ihrer Gründung einen unverzichtbaren Beitrag zur Stabilität des demokratischen Rechtsstaats, betonte Steinmeier. Zugleich mahnte er, der Justiz auch künftig die nötigen Ressourcen zur Verfügung zu stellen: „Ich wünsche mir, dass unserer Justiz nicht nur der verdiente Respekt entgegengebracht wird, sondern sie auch die notwendigen Mittel erhält – selbst in Zeiten fiskalischer Konsolidierung.“
Die Präsidentin des Bundesgerichtshofs, Bettina Limperg, eröffnete den Festakt mit einem Plädoyer für den Dialog als Grundlage der Rechtsordnung: „Auch die Rechtsprechung lebt vom Gespräch, zu dem freilich auch das Zuhören gehört.“ Sie erinnerte daran, dass Recht und Demokratie auf einer Haltung basieren, die sich dem Menschen und seiner Würde zuwendet.
Zu den Gästen zählten unter anderem der Präsident des Gerichtshofs der Europäischen Union, Prof. Dr. Koen Lenaerts, Mitglieder des Bundesverfassungsgerichts, die Präsidentinnen und Präsidenten der obersten Bundesgerichte sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und Rechtswissenschaft.
Der Generbundesanwalt Jens Rommel hob in seiner Ansprache hervor, dass die Bedeutung von Bundesgerichtshof und Bundesanwaltschaft nicht allein an Zahlen oder Verfahren messbar sei. Vielmehr zeige sich ihr Erfolg in dem Vertrauen, das „Karlsruhe“ als Symbol für Rechtsstaatlichkeit entgegengebracht werde.
Musikalisch begleitet wurde die Feier vom Finefones Saxophone Quartet unter Leitung von Peter Lehel. Der Festakt endete mit einem Empfang im Foyer des Badischen Staatstheaters.