Köln, 16.10.2025 (PM) – Oppenhoff hat die Gesellschafter der Re.Lion.Bat. Circular GmbH bei dessen Verkauf an PreZero beraten. Der rechtliche und wirtschaftliche Übergang auf PreZero erfolgte bereits im Oktober.

Das Joint Venture Re.Lion.Bat. Circular GmbH der DEPPE-Unternehmensgruppe und der Fahrzeug-Werke LUEG AG hat mit dem Zusammenschluss einen ganzheitlichen Recyclingprozess für Lithium-Batterien geschaffen und im emsländischen Meppen Europas größte Batterie-Recycling-Anlage errichtet. Zudem hat LUEG ein dezentrales Logistiknetz für Entladung und Demontage über LUEG Standorte im In- und Ausland aufgebaut.

Die Re.Lion.Bat. Circular GmbH betreibt aktuell am Standort Meppen Europas größte Recyclinganlage für Lithium-Ionen-Batterien. Die hochmoderne Anlage kann derzeit bis zu 30.000 Tonnen Altbatterien jährlich verarbeiten – mit einer genehmigten Kapazität von 60.000 Tonnen.

Der Recyclingprozess in Meppen basiert auf einem thermomechanischen Verfahren, das Altbatterien zunächst zerkleinert und anschließend die enthaltenen Materialien trennt. Dabei werden Kunststoffe, Eisen- und Nichteisenmetalle sowie die sogenannte Schwarzmasse – ein wertvoller Mix aus Lithium, Nickel, Kobalt und Grafit – effizient zurückgewonnen. Die hohe Rückgewinnungsrate und die emissionsarme Technologie machen das Verfahren besonders umweltfreundlich.

Das Oppenhoff-Team unter Federführung von Dr. Philipp Heinrichs und Prof. Dr. Nefail Berjasevic (beide Corporate/M&A) umfasste Dr. Günter Seulen, Antonia Timpanidis, Julian Spruytenburg (alle Corporate/M&A), Marvin Rochner (Immobilien), Alexandra Groth (Arbeitsrecht), Dr. Daniel Dohrn (Kartellrecht), Dr. Patric Mau (IP), Marc Krischer, Daniel Gellrich (beide Steuern), Holger Hofmann, Dr. Carsten Bormann und Maximilian Broich (alle öffentliches Recht/Umweltrecht).

Cookie Consent mit Real Cookie Banner