Schwerin, 13. Oktober 2025 (JPD) – Michael Skeries wird neuer Präsident des Oberverwaltungsgerichts Mecklenburg-Vorpommern. Die Justizministerin des Landes, Jacqueline Bernhardt (Die Linke), überreichte dem 62-jährigen Juristen am Montag in Schwerin die Ernennungsurkunde. Skeries folgt auf Eckhard Corsmeyer, der in den Ruhestand getreten ist.

Neuer Präsident des Oberverwaltungsgerichts Mecklenburg-Vorpommern

Skeries gilt als erfahrener Verwaltungsrichter mit umfassender Kenntnis der Landesjustiz. Seit über drei Jahrzehnten ist er in Mecklenburg-Vorpommern tätig, zuletzt als Vizepräsident des Finanzgerichts Greifswald. Zuvor hatte er unter anderem das Landesjustizprüfungsamt im Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz geleitet und war in verschiedenen Funktionen an den Verwaltungsgerichten des Landes tätig.

Justizministerin Bernhardt würdigte die Ernennung als „bewusste Entscheidung für einen erfahrenen und anerkannten Juristen“. Skeries habe in seiner bisherigen Laufbahn Führungsstärke bewiesen, insbesondere während seiner kommissarischen Leitung des Finanzgerichts Greifswald. Zudem engagiere er sich für die Gewinnung juristischen Nachwuchses – eine der zentralen Herausforderungen der kommenden Jahre in der Verwaltungsgerichtsbarkeit.

Laufbahn von Michael Skeries

Michael Skeries wurde 1963 in Dortmund geboren. Nach dem zweiten juristischen Staatsexamen in Hamburg trat er 1993 in den Justizdienst Mecklenburg-Vorpommerns ein. 1996 wurde er Richter am Verwaltungsgericht, 2002 Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Schwerin. Es folgten mehrere Abordnungen an das Justizministerium sowie Führungspositionen in Greifswald. Mit der Berufung an die Spitze des Oberverwaltungsgerichts übernimmt Skeries nun die Leitung der höchsten Instanz der Verwaltungsgerichtsbarkeit des Landes.

Mit seiner Ernennung soll die Kontinuität an der Spitze des Gerichts gesichert und die Modernisierung der Verwaltungsgerichtsbarkeit fortgeführt werden.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner