
Justizstaatssekretär, Ernst Bürger, besuchte am 23. September 2025 das Amtsgericht Brandenburg an der Havel. Seinen Antrittsbesuch verband er zugleich mit der Verabschiedung der Direktorin des Amtsgerichts Brandenburg an der Havel, Adelheid van Lessen, in den Ruhestand, den sie am 1. Oktober 2025 antreten wird. Zugleich übergibt der Justizstaatssekretär an Katrin Ryl, bisherige ständige Vertreterin der Direktorin des Amtsgerichts, die Urkunde zur Ernennung als Direktorin des Amtsgerichts Brandenburg an der Havel mit Wirkung vom 1. Oktober 2025.
Dazu erklärte Justizstaatssekretär, Ernst Bürger: „Mit Adelheid van Lessen verlässt eine überaus engagierte, erfahrene und von Kolleginnen und Kollegen sehr geschätzte Direktorin die Justiz des Landes Brandenburg. Sie hat das Amtsgericht Brandenburg an der Havel durch ihre souveräne Leitung, ihre hohe Fachkompetenz und ihr großes Pflichtbewusstsein über nahezu zwei Jahrzehnte nachhaltig geprägt. Mit Katrin Ryl folgt ihr eine gleichfalls sehr erfahrene Kollegin, die mit dem Gerichtsstandort bestens vertraut ist und ihre Fähigkeiten bereits als ständige Vertreterin der Direktorin unter Beweis gestellt hat. Ich bin überzeugt, dass sie das Amtsgerichts Brandenburg an der Havel mit hoher fachlicher Qualifikation und großer Tatkraft erfolgreich führen und Impulse für die weitere Digitalisierung setzen wird.“
Hintergrund:
Das Amtsgericht Brandenburg an der Havel ist als ein Gericht erster Instanz für bestimmte Angelegenheiten der ordentlichen Gerichtsbarkeit zuständig. Der Gerichtsbezirk umfasst die kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel sowie große Teile des Landkreises Potsdam-Mittelmark. Das Amtsgericht Brandenburg an der Havel war das erste Amtsgericht im Land Brandenburg, das in Zivil-, Betreuungs- und Familiensachen rechtsverbindlich elektronische Akten führt.