München, 15.09.2025 (PM) – YPOG hat Elevator Ventures, den Venture-Capital-Arm der Raiffeisen Bank International, bei der Serie A-Finanzierungsrunde von Tangany beraten, einem von der BaFin regulierten Verwahrer digitaler Vermögenswerte mit Sitz in München. Die Runde wurde von der Baader Bank, Elevator Ventures und Heliad Crypto Partners angeführt, mit weiterer Unterstützung durch die bestehenden Investoren HTGF und Nauta Capital. 

    Tangany wird die neuen Mittel nutzen, um seine Expansion in Europa im Rahmen des MiCAR-Regulierungsrahmens zu beschleunigen und seine institutionelle Verwahrungsinfrastruktur weiter auszubauen. 

    Derzeit verwahrt Tangany digitale Vermögenswerte im Wert von über EUR 3 Milliarden und verwaltet mehr als 700.000 Konten für über 60 institutionelle Kunden, darunter FlatexDEGIRO, eToro und Bitvavo. Die White-Label-Verwahrungsplattform ermöglicht es Banken, Fintechs und Vermögensverwaltern, eine sichere, Blockchain-basierte Vermögensverwaltung über eine skalierbare API nahtlos zu integrieren. 

    Mit seinem Angebot an Verwahrungslösungen für Krypto-Assets, tokenisierte Wertpapiere und NFTs positioniert sich Tangany als einer der ersten vollständig MiCAR-lizenzierten Verwahrer digitaler Vermögenswerte in Europa und unterstützt damit den Übergang der Finanzbranche zu einer regulierten, Blockchain-Finanzwirtschaft. 

    Über Elevator Ventures

    Elevator Ventures ist der Venture-Capital-Fonds, unterstützt von Raiffeisen Bank International, Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien und Raiffeisen-Landesbank Steiermark, und verwaltet Mittel in Höhe von über EUR 100 Millionen, um das Wachstum von Technologieunternehmen in den Bereichen Fintech und Beyond Banking zu fördern. Das Team investiert in Serie-A- und Serie-B-Wachstumsrunden in der DACH-Region und in CEE und nutzt das fundierte Fachwissen und die Kenntnisse seiner Unternehmensinvestoren, um die Portfoliounternehmen gezielt zu unterstützen. Bis heute hat Elevator Ventures über EUR 50 Millionen investiert – in 20 Unternehmen, was zu fünf Exits geführt hat – sowie in zwei weitere Fonds.

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner