
Bonn, 15. September 2025 (JPD) – Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) begrüßt die von der Europäischen Aufsichtsbehörde EIOPA gestartete Konsultation zur Vereinfachung des Solvency-II-Berichtswesens. Mit den geplanten Änderungen sollen die Meldepflichten von Versicherern angepasst und der bürokratische Aufwand auf europäischer Ebene verringert werden. Die Konsultation läuft noch bis zum 10. Oktober 2025, eine breite Beteiligung ist ausdrücklich erwünscht.
Vereinfachung des Solvency-II-Berichtswesens im Fokus
Die Reformen stehen im Zusammenhang mit dem laufenden Solvency-II-Review, der auch Auswirkungen auf das quantitative Berichtswesen nach Säule 3 hat. Ziel ist es, die Datenanforderungen effizienter zu gestalten, ohne die Aufsichtsfunktion zu beeinträchtigen. Vorgesehen sind unter anderem eine Reduzierung der Berichtsfrequenz bestimmter Meldebögen, die Streichung einzelner jährlicher Anforderungen sowie Vereinfachungen und Klarstellungen in den technischen Standards. Parallel dazu wurden auch Vorgaben zur Bewertung versicherungstechnischer Rückstellungen in Säule 1 angepasst, insbesondere im Hinblick auf langfristige Garantien und die Volatilitätsanpassung von Zinsannahmen.
Neben den Kürzungen sind in begrenztem Umfang neue Datenmeldungen vorgesehen, etwa zu Naturkatastrophen und Pensionsdaten von Versicherern. Auch Fehler in bestehenden Vorgaben wurden korrigiert. Diskutiert wird zudem der Zeitpunkt der erstmaligen Anwendung: Entweder sollen die neuen Standards bereits für die Meldungen zum 31. Dezember 2026 gelten oder erst mit der ersten Einreichung nach Inkrafttreten des Solvency-II-Reviews Ende Januar 2027. Die BaFin kündigte an, bei ihrer Position sowohl rechtliche als auch praktische Fragen der technischen Umsetzung zu berücksichtigen.
Mit dem Konsultationspaket hat EIOPA zugleich weitere Leitlinien veröffentlicht, darunter Vorgaben zur Finanzstabilität sowie zur Beaufsichtigung von Zweigniederlassungen von Versicherungsunternehmen aus Drittstaaten. Damit soll das Regelwerk insgesamt kohärenter und praktikabler werden.