White & Case LLP hat doValue S.p.A. einen führenden paneuropäischen Anbieter von Finanzdienstleistungen bei der Unterzeichnung einer verbindlichen Vereinbarung zur Übernahme von 100% des Aktienkapitals der coeo Group GmbH (coeo), einer in Deutschland ansässigen digitalen Plattform, die auf Kreditmanagement spezialisiert ist, beraten.
Der Gesamtkaufpreis für die Transaktion beträgt €350 Millionen zuzüglich eines potenziellen Earn-Outs von €40 Millionen, der 2028 bei Erreichen spezifischer finanzieller Ziele an ein Tochterunternehmen von Waterland Private Equity und andere Minderheitsaktionären der coeo Group, zu zahlen ist.
Die Übernahme stellt einen wichtigen strategischen Schritt im Industrieplan bis 2026 von doValue dar, beschleunigt die Diversifikation des Geschäfts hin zu asset-light und digitalen Modellen und stärkt die Präsenz der Gruppe im Bereich des digitalen Servicings erheblich. Coeo, gegründet 2010, ist in acht Ländern tätig – darunter Deutschland, Österreich, Schweiz, Großbritannien, Schweden, Norwegen, Belgien und die Niederlande – und unterhält gefestigte Beziehungen zu Blue-Chip-Kunden in den Bereichen E-Commerce, Buy Now Pay Later (BNPL), Zahlungen, Telekommunikation, Parkraummanagement, Energie und anderen wachstumsstarken vertikalen Märkten.
Jährlich werden über 7 Millionen Forderungspositionen verwaltet. Die Transaktion wird durch eine Bridge-to-Bond-Finanzierung in Höhe von €325 Millionen finanziert, die von einem Syndikat internationaler Banken gezeichnet wurde. doValue plant, die Bridge-Finanzierung durch die Emission neuer Senior Secured Bonds zu refinanzieren.
Das White & Case Team, das bei der Transaktion beraten hat, wurde von den Partnern Stefan Bressler (Frankfurt und Hamburg), Michael Immordino und Leonardo Graffi (jeweils Mailand und London) geleitet und umfasste die Partner Henning Berger (Berlin), Bodo Bender (Frankfurt), Thilo Wienke (Düsseldorf) und Orion Berg (Paris), Local Partner Tobias Zuendorf (Hamburg), Alisa Preissler (Frankfurt) und die Associates Mariasole Maschio (London), Francesco Barcellini (Mailand), David Schoo, Cora Wolff (beide Berlin), Maximilian Eichhorn, Enno Miedtank (beide Hamburg) und Louis Roussier (Paris).