Beim Landgericht Frankfurt am Main ist eine Anklageschrift der Staatsanwaltschaft
    Frankfurt am Main eingegangen, die sich gegen einen Beamten des höheren Justizdienstes,
    der zuletzt bei der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main als Oberstaatsanwalt
    beschäftigt war, sowie einen weiteren Angeschuldigten u.a. wegen des
    Vorwurfs der Bestechung und Bestechlichkeit jeweils in besonders schweren Fällen
    richtet.
    Nach der Anklageschrift wird den Angeschuldigten insbesondere vorgeworfen, gemeinsam
    mit einer gesondert Verfolgten im Jahr 2005 eine Gesellschaft gegründet zu
    haben, welche die Beratung von Behörden und sonstigen Leistungsträgern im Zusammenhang
    mit ärztlichen Abrechnungen und ärztlichen Leistungen sowie die Erstellung
    entsprechender Gutachten zum Geschäftsgegenstand gehabt habe. Hierbei seien die
    Angeschuldigten davon ausgegangen, dass der Hauptauftraggeber dieser Gesellschaft
    die von dem einen Angeschuldigten zuletzt geleitete Zentralstelle für Medizinwirtschaftsstrafrecht
    sein würde, so dass ihnen durch die beabsichtigte Beauftragung
    der Gesellschaft, an der sie selbst wirtschaftlich beteiligt waren, ein finanzieller Vorteil
    durch die Zahlungen der hessischen Justiz entstehen würde. In Umsetzung dieses
    Tatplans sei zur Förderung der Umsätze und Erlöse dieser Gesellschaft in der Folgezeit
    eine Beauftragung in zahlreichen Ermittlungsverfahren erfolgt, wodurch sich die Angeschuldigten eine fortlaufende Einnahmequelle von einiger Dauer und einigem
    Umfang verschafft hätten.

    Zuständig ist die 24. große Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichts. Eine Entscheidung
    über die Zulassung der Anklageschrift liegt noch nicht vor. Derzeit haben die
    Verteidiger der Angeschuldigten Gelegenheit zur Stellungnahme.

    Quelle: Landgericht Frankfurt am Main, Pressemitteilung vom 8. Juni 2022

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner