Baker McKenzie veranstaltete in Frankfurt zum sechsten Mal das erfolgreiche Networking-Event der FeMale Leaders Initiative, bei dem rund 200 Frauen und ihre beruflichen „Allies“ unter dem Motto „Shaping a better future, together“ zusammenkamen. Im Zentrum stand eine hochkarätig besetzte Paneldiskussion zum Thema Transformation und Führungsverantwortung, moderiert von Claudia Schick. Die Initiative setzt starke Impulse für Diversity und Gleichstellung – und wurde dafür im Juni mit dem Women in Business Law EMEA Award 2025 ausgezeichnet.

Baker McKenzie veranstaltete am gestrigen Abend ein erneut erfolgreiches Event der Veranstaltungsreihe FeMale Leaders unter Leitung der Baker McKenzie Partnerinnen Dr. Katharina Stüber und Katja Häferer. Rund 200 erfolgreiche und inspirierende Frauen und ausgewählte männliche Gäste (“Allies“) folgten der Einladung in der Jugend-Kultur-Kirche Sankt Peter in Frankfurt. Die eingeladenen FeMale Leaders hatten die Möglichkeit, einen Ally aus ihrem beruflichen Umfeld zu nominieren. Mit diesem innovativen Format setzt Baker McKenzie unter dem Motto ‚Shaping a better future, together‘ neue Impulse für Inclusion, Diversity & Equity (ID&E).

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand erneut eine Paneldiskussion mit hochkarätigen weiblichen Führungspersönlichkeiten aus verschiedenen Branchen – dieses Mal zum Thema „Transformation. Mut. Haltung. Leidenschaft. Machen!“. Auf dem Panel diskutierten Christina Diem-Puello (Gründerin und Geschäftsführerin Deutsche Dienstrad GmbH und Präsidentin des Verbands der Unternehmerinnen in Deutschland), Dr. Arina Freitag (CFO, TenneT Holding BV), Friederike Helfer (Partnerin, Cevian Capital) und Bettina Kramer-Braun (General Counsel, Deutsche Börse Gruppe). TV-Moderatorin Claudia Schick moderierte die Diskussion. Im Anschluss nutzten die Gäste die Gelegenheit zum Netzwerken und zum Austausch über die Impulse und Perspektiven aus der Paneldiskussion.

Ziel der FeMale Leaders Initiative ist es, den Anteil weiblicher Führungskräfte kontinuierlich zu steigern. Dank des Engagements von Dr. Katharina Stüber und Katja Häferer brachte die Kanzlei zum sechsten Mal in Frankfurt Frauen aus der Wirtschaft zu diesem exklusiven Networking Event zusammen. Die Initiative FeMale Leaders startete in Frankfurt und wurde inzwischen erfolgreich auf die Baker McKenzie Büros in München, der Schweiz und Österreich ausgeweitet.

Erst im Juni dieses Jahres wurde Baker McKenzie mit dem Women in Business Law EMEA Award 2025 in der Kategorie “Germany Firm of the Year” ausgezeichnet, unter anderem für die FeMale Leaders Initiative (Kategorie Gender Diversity). Die Auszeichnung “Germany Firm of the Year” würdigt Baker McKenzies Engagement für Gleichstellung und die Förderung von Frauen in der Rechtsbranche.

Baker McKenzie, 02.07.2025

Cookie Consent mit Real Cookie Banner