Baker McKenzie setzt den strategischen Ausbau seiner globalen M&A- und Private-Equity-Praxis fort und begrüßt Dr. Jan Schubert zum 1. Juni 2025 als Partner im Frankfurter Büro.
Dr. Jan Schubert verfügt über umfassende Erfahrung in der Beratung nationaler und grenzüberschreitender Unternehmenstransaktionen, insbesondere bei Leveraged Buy-outs für Private Equity Fonds, Umstrukturierungen und Joint Ventures. Er begleitet eine Vielzahl von PE- und Investmentgesellschaften sowie strategische Investoren – insbesondere in den Bereichen Technologie, E-Commerce, Gesundheitswesen, Industrieproduktion und Chemie. Zu seinen Beratungsschwerpunkten zählen unter anderem Unternehmensübernahmen, Beteiligungserwerbe und -veräußerungen, konzerninterne Reorganisationen, Managementbeteiligungsprogramme, Kapitalmaßnahmen sowie gesellschaftsrechtliche Fragestellungen. Dr. Jan Schubert wechselt von Gibson Dunn, wo er ebenfalls als Partner tätig war.
„Wir freuen uns sehr, Dr. Jan Schubert bei Baker McKenzie willkommen zu heißen“, sagt Berthold Hummel, Co-Head der Corporate-Praxis in Deutschland. „Mit seiner umfassenden Expertise in der Beratung von Finanzinvestoren stärkt er unsere Kompetenz, nationale und internationale Private-Equity-Mandate bei komplexen, grenzüberschreitenden Transaktionen zu begleiten. Gemeinsam mit den jüngsten Partnerzugängen in London und den USA wird er unser globales Private-Equity-Team weiter voranbringen und den Ausbau unserer deutschen M&A-Praxis maßgeblich unterstützen.“
David Allen, Co-Head der Corporate Praxis in Europa, ergänzt: „Jan ist ein anerkannter Private-Equity-Experte in Deutschland. Mit ihm erweitern wir unser integriertes Beratungsangebot für Private-Equity Investoren in der EMEA-Region – sowohl lokal als auch an den internationalen Finanzplätzen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Jan bei nationalen und grenzüberschreitenden Transaktionen.“
Dr. Jan Schubert kommentierte seinen Wechsel wie folgt: „Der Schritt zu Baker McKenzie ist für mich strategisch und fachlich äußerst spannend. Die globale Plattform der Kanzlei, ihre praxisübergreifende Stärke und die nahtlose Beratung in zahlreichen Jurisdiktionen bieten einen echten Mehrwert für meine Mandanten, die in international vernetzten Märkten agieren. Ich freue mich darauf, zum weiteren Wachstum der Transaktionspraxis in Deutschland und weltweit beizutragen.“
Dr. Jan Schubert ist der jüngste Partnerzugang von Baker McKenzie in Deutschland, wo die Kanzlei ihr Team durch Neuzugänge von anderen führenden Kanzleien vergrößert hat. Die Kanzlei begrüßte kürzlich die M&A-Partner Dirk Horcher (München) und Daniel Dehghanian (Düsseldorf) sowie den Banking & Finance-Partner Dr. Conrad Ruppel und den M&A-Partner Dr. Johannes Baumann (beide Frankfurt). Auch das Restrukturierungs- und Insolvenzteam wurde mit den Zugängen von Dr. Andrea Soprano (Counsel), Joachim Ponseck (Partner) und Prof. Dr. Artur Swierczok (Counsel) in Frankfurt erweitert.
Der Zugang von Dr. Jan Schubert unterstreicht zudem den weiteren Ausbau der globalen Transaktionskompetenz von Baker McKenzie. In den letzten zwölf Monaten hat die Kanzlei mehr als 35 Transaktionspartnerinnen und -partner an den wichtigsten Finanzplätzen hinzugewonnen, darunter ein Elite-Transaktionsteam von Anwälten in Los Angeles und ein hochkarätiges M&A-Team in Singapur. Weitere nennenswerte Partnerzugänge sind Tobias Knapp (New York), Colin Bowes-Carlson (Chicago), Eric Schwartzman (San Francisco), Erika López (Chicago), Colleen Lee (Palo Alto) und Michal Berkner (London).
Mit mehr als 2.500 Anwältinnen und Anwälten in 45 Ländern ist Baker McKenzie ein führendes Unternehmen im Transaktionsgeschäft. Die Kanzlei zeichnet sich durch komplexe, grenzüberschreitende Transaktionen aus; mehr als 65 Prozent unserer Geschäfte sind grenzüberschreitend. Das Team hat in den letzten fünf Jahren bei M&A-Transaktionen im Wert von mehr als 600 Milliarden US-Dollar beraten (Refinitiv; 2020-2024).