Die internationale Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke hat Ducker Carlisle, ein Portfoliounternehmen von Boathouse Capital, beim Erwerb der Munich Strategy GmbH & Co. KG sowie dem Reinvestment eines Teils der Verkäufer beraten.
Ducker Carlisle, eine US-amerikanische Unternehmensberatung für Strategie, M&A- und Marktanalysen, und Munich Strategy, eine deutsche Managementberatung, haben ihre Fusion bekanntgegeben. Als Folge erhalten die deutschen und europäischen Kunden von Munich Strategy Zugang zu über 100 Beratern im US-Markt, während Ducker Carlisle seine Präsenz in Europa verdoppelt. Entstehen soll ein führender internationaler Beratungspartner für Unternehmen und Private-Equity-Fonds in den gemeinsamen Branchen.
Das vereinte Team mit über 200 Mitarbeitenden weltweit bietet ein breites Leistungsspektrum: Strategieberatung, Transformation, Research & Analytics, Preisstrategie, Lieferkettenoptimierung, Entwicklung KI-basierter Lösungen sowie weitere spezialisierte Beratungsleistungen, die Unternehmen dabei unterstützen, Wachstum zu realisieren, Leistung zu steigern und sich langfristige Wettbewerbsvorteile zu sichern. Das Team bietet zudem M&A-Transaktionsberatung an – einschließlich Buy-Side- und Sell-Side-Due-Diligence sowie Wertsteigerungsmaßnahmen, um Private-Equity-Kunden zu helfen, Risiken zu minimieren, Transaktionen zügig abzuschließen und Wachstumsinitiativen nach dem Erwerb erfolgreich voranzutreiben.
„Durch Fusionen wie diese bauen wir unsere globale Präsenz gezielt aus, fördern marktübergreifendes Wachstum und schaffen Mehrwert für unsere Kunden – durch einen integrierten, ganzheitlichen Beratungsansatz in unseren gemeinsamen Branchenschwerpunkten“, so Paul Gurizzian, CEO von Ducker Carlisle. „Mit dem exzellenten Ruf von Munich Strategy bei deutschen und europäischen Unternehmen zahlt diese Partnerschaft klar auf unser Ziel ein, Kunden beim Ausbau und der Effizienzsteigerung ihres globalen Wachstums zu begleiten.“
Der Zusammenschluss ist ein Meilenstein in der Wachstumsstrategie von Ducker Carlisle, unterstützt durch Boathouse Capital. Der Investor begleitet seit Jahren die Weiterentwicklung des Beratungsportfolios von Ducker Carlisle, um den sich wandelnden Anforderungen internationaler Kunden und Transaktionspartner gerecht zu werden.
Das Osborne Clarke Team, das Ducker Carlisle unter der Leitung von Dr. Nanni Spitzer, Lorenz Chwaszcza (beide M&A / Private Equity) und Florian Merkle (Steuerrecht) beraten hat, bestand aus Philip Meichssner, Nicolas Schmid (beide Private Equity / M&A), Patrick Seiler (Steuerrecht) sowie Daniel Stein (Commercial), André Braig (Arbeitsrecht) und Dr. Florian Eisenmenger (IT).
Die US-rechtlichen Aspekte der Transaktion wurden von der langjährigen Boathouse-Beraterin Ballard Spahr LLP beraten. Das Team unter der Leitung von Ryan Udell umfasste Adam Chelminiak (beide Private Equity / M&A) und Sharon Shachar (Steuerrecht).