Monat: März 2025

    ifo Geschäftsklimaindex gestiegen

    Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich aufgehellt. Der ifo Geschäftsklimaindex stieg im März auf 86,7 Punkte, nach 85,3 Punkten im Februar. Die Unternehmen zeigten sich zufriedener mit der aktuellen Lage. Die Erwartungen stiegen merklich. Die deutsche Wirtschaft hofft auf Besserung.

    Weiterlesen

    WFW berät J.P. Morgan und SACE bei Finanzierung von 100 Mio. Euro für das erste Luxusdesigner-Outlet in der Türkei

    Watson Farley & Williams („WFW") hat J.P. Morgan und SACE, eine direkt vom italienischen Wirtschafts- und Finanzministerium kontrollierte Versicherungs- und Finanzgruppe, bei der Finanzierung des Designer-Outlets Florentia Village in Höhe von 100 Mio. Euro beraten. Es handelt sich dabei um eine der größten Immobilienfinanzierungen und das erste Designer-Outlet in der Türkei.

    Weiterlesen

    Arendt & Medernach berät Konsortium unter Führung der Allianz bei der Übernahme von Viridium für 3,5 Milliarden Euro

    Die internationale Wirtschaftskanzlei Arendt & Medernach hat an der Seite von Hengeler Mueller als Lead Counsel die Allianz und ein Konsortium angesehener Versicherer und Vermögensverwalter in allen Fragen Luxemburger Rechts bei ihrem Vorhaben beraten, die Viridium Group, einen führenden europäischen Bestandspezialisten für  Lebensversicherungen, von der Private-Equity-Gesellschaft Cinven zu erwerben und die Akquisitions-…

    Weiterlesen

    Binnenschifffahrt 2024: Transportaufkommen 1,2 % höher als im Vorjahr

    Im Jahr 2024 hat die Binnenschifffahrt in Deutschland 1,2 % mehr Güter befördert als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden auf den deutschen Binnenwasserstraßen insgesamt 173,8 Millionen Tonnen Güter transportiert. Damit nahm der Güterverkehr 2024 gegenüber dem Tiefststand des Jahres 2023 (171,7 Millionen Tonnen) wieder leicht zu, dennoch war dies das zweitniedrigste Ergebnis seit…

    Weiterlesen

    Zahl der Studienanfänger in den Geisteswissenschaften binnen 20 Jahren um 22 % zurückgegangen

    Immer weniger Studierende entscheiden sich für ein Studium der Geisteswissenschaften. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist die Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger im ersten Hochschulsemester in dieser Fächergruppe innerhalb von 20 Jahren um mehr als ein Fünftel (22 %) zurückgegangen – von gut 63 500 im Studienjahr 2003 auf knapp 49 500…

    Weiterlesen

    Folgen der Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft durch einen anderen EU-Mitgliedstaat für das deutsche Asylverfahren

    Ist einem Drittstaatsangehörigen in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union die Flüchtlingseigenschaft zuerkannt worden, kann er aber dorthin wegen der Gefahr einer unmenschlichen oder erniedrigenden Behandlung im Sinne von Art. 4 der EU-Grundrechtecharta nicht zurückkehren, haben im Rahmen eines in Deutschland durchgeführten Asylverfahrens auch die Verwaltungsgerichte die Entscheidung des anderen Mitgliedstaates…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner